Börsengang von Marineschiffbauer

TKMS-Aktien haussieren nach erfolgreichem Börsenstart

Deutschlands größter Marineschiffbauer TKMS ist erfolgreich an der Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei 60 Euro, danach kletterte die Aktie auf 73 Euro.

TKMS-Aktien haussieren nach erfolgreichem Börsenstart

Seit heute notiert Deutschlands größter Marineschiffbauer, die TKMS AG & Co. KGaA, im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, teilt die Deutsche Börse mit Der erste Preis der Aktie betrug 60,00 Euro. Das ist höher als zuvor erwartet. Nach dem Start zu 60 Euro kletterten die vom Mutterkonzern Thyssenkrupp abgespaltenen Aktien zunächst bis auf über 70 Euro und zog dann bis auf über 90 Euro an.

Der Unternehmenswert von TKMS liegt damit bei mehr als drei Vierteln von Thyssenkrupp. Im Rahmen der Abspaltung hatten Thyssenkrupp-Aktionäre für jeweils 20 ihrer Aktien automatisch einen Anteilsschein an TKMS bekommen. Thyssenkrupp-Aktien wurden am Morgen etwa ein Fünftel niedriger gehandelt als am Freitag.

TKMS ist aus der Kieler Wert HDW (Howaldtswerke-Deutsche Werft AG) hervorgegangen, deren Ursprünge bis ins Jahr 1838 zurückreichen. Seit 2005 gehört die Werft zu Thyssenkrupp. Der ehemalige HDW-Überwasser-Schiffbau wurde ausgegliedert und firmiert heute unter dem Namen German Naval Yards.

TKMS ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für nicht-nuklear betriebene U-Boote, baut aber auch Fregatten und Korvetten. Das Unternehmen hat rund 8.300 Mitarbeiter.

Deutsche Bank, Citigroup und Commerzbank begleiteten den Börsengang als Financial Advisors und Listing Agents. Zusätzlich waren Macquarie Capital, BBVA, Crédit Agricole CIB und Société Générale als Financial Advisors tätig. Designated Sponsor im Xetra-Handel ist Oddo BHF. Spezialist am Handelsplatz Börse Frankfurt ist die Baader Bank.