Märkte am Mittag

Zweistellige Verluste bei Redcare Pharmacy

Der deutsche Leitindex hat bis zum Mittag moderate Verluste hinnehmen müssen. Deutlichere Ausschläge gab es bei Einzeltiteln. Aufwärts ging es beim Bitcoin.

Zweistellige Verluste bei Redcare Pharmacy

Märkte am Mittag

Zweistellige Verluste bei Redcare Pharmacy

Die Konsolidierung des deutschen Aktienmarkts auf hohem Niveau hat sich am Dienstag fortgesetzt. Hatte der Leitindex am Pfingstmontag noch leicht zugelegt, ging es am Dienstagvormittag wieder etwas abwärts. Marktteilnehmer führen das Auf und Ab des Dax unter der Marke von 19.000 Zählern auf das Fehlen von Impulsen seitens der Unternehmen und der Konjunktur zurück.

Bis zum Mittag gab der Dax um 0,5% auf 18.674 Punkte nach. In der vergangenen Woche hatte er knapp unter 19.000 Zählern ein Rekordhoch markiert. Seit Jahresbeginn bringt es der Index auf ein Plus von fast 12%. Der MDax fiel am Dienstag um 1% auf 27.216 Punkte und bleibt damit nach wie vor hinter dem Dax zurück. Der EuroStoxx 50 gab um 0,7% nach.

Zinseuphorie verpufft

Die Zinseuphorie, die den Dax letzte Woche noch auf eine Bestmarke von 18.892,92 Punkte getrieben hatte, ist verpufft. Immer wieder meldeten sich in den vergangenen Tagen Vertreter der US-Notenbank zu Wort und deuteten an, dass es mit der ersten Zinssenkung noch etwas dauern könnte. Gewinnmitnahmen am deutschen Aktienmarkt sollten also erst einmal niemanden überraschen, meinte Thomas Altmann von QC Partners. 

„Die internationalen Aktienmärkte befinden sich weiterhin in einer sehr soliden Verfassung", schrieb dagegen Analyst Andre Sadowsky von der Commerzbank. Er verwies darauf, dass der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Vortag ein weiteres Rekordhoch oberhalb von 40.000 Punkten erreicht hatte. "Auch in Europa tendieren die meisten Indizes weiterhin auf hohen Niveaus. Es vergeht kaum eine Woche, in der keine neuen Allzeithochs markiert werden“.

Redcare sacken deutlich ab

Im Dax waren die Kursausschläge überschaubar. Schlusslicht waren die Papiere von Bayer mit minus 2%. Die Aktien des Pharma- und Agrarchemiekonzerns stecken seit Monaten in einer Konsolidierung zwischen 25 und 30 Euro fest.

Im MDax sackten die Papiere der Online-Apotheke Redcare Pharmacy um 11% ab auf den tiefsten Stand seit September 2023. Die Bank UBS hat in ihrer Ersteinschätzung der Aktien zum Verkauf geraten. Wachstumsimpulse durch das elektronische Rezept seien im Kurs mittlerweile eingepreist, so die Begründung.

Aktien von Kontron gewannen dagegen 3%. Der Hersteller von Rechnertechnik hat von einem großen Autohersteller einen Auftrag für intelligente Ladestationen für Elektroautos (Wallbox) erhalten. Das Auftragsvolumen betrage in einem ersten Schritt mindestens 200 Mill. Euro.

Bitcoin im Aufwind

Am Ölmarkt ging es mit den Preisen wegen der gedämpften Zinshoffnungen bergab. Das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI verbilligten sich jeweils um bis zu 1,1% auf 82,81 bzw. 78,93 Dollar je Fass. Anleger fürchten, dass die aktuell hohen Zinsen der Konjunktur und damit auch der Öl-Nachfrage schaden.

In den Fokus rückten am Dienstag auch die Kryptowährungen. Spekulationen auf die Zulassung eines in den USA notierten börsengehandelten Ether-Fonds (Ether-Spot-ETF) durch die US-Börsenaufsicht SEC verliehen den Cyber-Devisen Rückenwind. Bitcoin stieg um bis zu 3,5% auf 71.957 Dollar, den höchsten Stand seit Anfang April. Ethereum lag mit einem Aufschlag von mehr als 6% auf 3.720 Dollar zeitweise ebenfalls auf einem Sechs-Wochen-Hoch. „Die Anleger hoffen auf eine Wiederholung der Nettogeldflüsse, die es auch bei Bitcoin durch die Zulassung von Spot-ETFs gegeben hat“, sagte Stanzl von CMC Markets. Anfang des Jahres hatte die SEC grünes Licht für den ersten börsengehandelten Bitcoin-Fonds in den USA gegeben. Anleger erhalten so über regulierte Anbieter Zugang zu Bitcoin, ohne den Umweg über eine Krypto-Börse gehen zu müssen.