Märkte am Mittag

Siemens fällt um mehr als 5 Prozent zurück

Die Kauflaune am deutschen Aktienmarkt könnte sich fortsetzen und dem Dax einen weiteren Rekord bescheren. Siemens-Aktien rutschen nach Zahlen um satte 5,5% ab.

Siemens fällt um mehr als 5 Prozent zurück

Die Kauflaune am deutschen Aktienmarkt könnte sich am Donnerstag fortsetzen und dem Dax einen weiteren Rekord bescheren. Bis mittags ermäßigte sich der deutsche Leitindex um 0,2% auf 18.823 Punkte. Damit ist ein weiterer Höchststand nicht weit weg und die runde Marke von 19.000 Punkten rückt näher. Der MDax verbesserte sich bis mittags um 0,5% auf 27.582 Punkte.

Für Gesprächsstoff sorgten die Siemens-Aktien, die bis mittags um satte 5,5% auf 177,46 Euro abrutschten. Die Automatisierungssparte kommt nicht so schnell aus dem Tal wie erhofft. Der Technologiekonzern erwartet für sein Aushängeschild Digital Industries deshalb im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) einen Umsatzrückgang von bis zu 8% und deutlich schwächere Margen. Die Analysten der DZ Bank sprechen von einem etwas schlechteren Quartalsergebnis als erwartet, stufen die Aktie aber nach wie vor als Kauf ein.

Die Deutsche Telekom konnte dank robuster Geschäfte in Europa und den USA Umsatz und Gewinn im ersten Quartal erneut steigern. Für die T-Aktie ging es im Dax dennoch leicht bergab, sie verlor 0,5% auf 22 Euro.

Versicherungsaktien profitierten von den guten Zahlen der Schweizer Zurich. Münchener Rück gewannen 2,3% auf 25,58 Euro und Talanx 3,8% auf 71,70 Euro.

Die wichtigsten US-Aktienindizes hatten am Vorabend nach den Inflationszahlen neue Höchststände erreicht. Der Preisauftrieb hatte sich in den Vereinigten Staaten im April etwas abgeschwächt. Dies nährte die Hoffnung, dass die zuletzt fragliche Zinswende in den USA doch wieder näher rückt. Notenbankchef Jerome Powell hatte aber erst am Dienstag erneut gegenteilige Signale gesendet.

„Die Zinssenkungsfantasie ist endgültig zurück auf dem Börsenparkett, die Aussicht auf billiges und damit noch mehr Geld treibt die Börsenkurse weiter nach oben“, kommentierte der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Für den Dax könnten aber die letzten 100 Punkte bis zur nächsten Schallmauer von 19.000 Punkten schwer werden, auch weil das Schwergewicht Siemens eher leisere Töne anschlage mit Blick auf das zukünftige Wachstum, schrieb der Experte.

Am Anleihemarkt lag der richtungsweisende Bund-Future am Mittag unverändert bei 131,69%.

Der Preis für Öl der Sorte Brent gab bis mittags 0,3% auf 82,52 Dollar je Barrel nach.