Zinshoffnung treibt Dax weiter an
Zinshoffnung treibt Dax weiter an
Übernahmefantasie lässt Ceconomy-Kurs stark steigen – Infineon ebenfalls fest
ku Frankfurt
Berichte Seiten 9, 11 und 24Die Perspektive, dass es in den USA und möglicherweise auch in Europa keine weiteren Leitzinsanhebungen geben wird, hat am Mittwoch den Aktienmarkt gestützt. Der Dax verzeichnete einen Anstieg um 0,9% auf 15.748 Punkte. Der Euro Stoxx 50 kletterte um 0,6% auf 4.316 Zähler. Am Vortag waren die jüngsten Daten zur Inflation in den USA deutlich niedriger hereingekommen als erwartet. Dies hat bereits am Vortag den Aktienmarkt angetrieben.
Einen Kurssprung von 16,7% auf 2,39 Euro verzeichnete die Aktie des Elektronikeinzelhändlers Ceconomy. Am Markt gab es Spekulationen, an dem Betreiber der Handelsketten Media Markt und Saturn sei der chinesische Online-Händler JD.com interessiert. Dies hatte das "Manager Magazin" berichtet. Es soll bereits Gespräche mit dem Ceconomy-Anteilseigner Haniel geben. Ende Oktober lag der Kurs der Aktie noch mit weniger als 2 Euro auf dem niedrigsten Niveau seit fast einem Jahr. Ebenfalls sehr fest zeigten sich Infineon mit einem kräftigen Kursgewinn von 9,7% auf 33,57 Euro. Im Quartal hat der Halbleiterkonzern ein Rekordergebnis präsentiert. Für das Gesamtjahr wird nun ein Umsatzanstieg von 4% avisiert und die Dividende soll von 32 Cent auf 35 Cent angehoben werden.
Der Brent-Ölpreis fiel um 1,2% auf 81,47 Dollar je Barrel. In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl deutlich um 3,6 Mill. Barrel gestiegen. Dies deutet auf schwache Nachfrage hin. Am Markt weitgehend ignoriert wurden von der "Financial Times" gemeldete Pläne der EU, Dänemark mit einer Blockade der Ostsee für russische Tanker zu beauftragen. Ein derart extremer Schritt zur Durchsetzung der Preisobergrenze für russisches Erdöl wird derzeit am Markt für eher unwahrscheinlich gehalten.