Fed-Chef ruft zu Kraftakt auf
dpa-afx Washington
In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken. In der Woche bis zum 6. Februar wurden 793000 Anträge gestellt, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Das sind 19000 Anträge weniger als in der Woche zuvor. Analysten hatten im Schnitt 758000 Erstanträge erwartet. Der Wert für die Vorwoche wurde hingegen etwas angehoben. Derzeit nehmen etwa 4,5 Millionen Amerikaner Arbeitslosenhilfe in Anspruch. Die Zahl liegt wesentlich höher als vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Erstanträge geben einen Eindruck über die kurzfristige Entwicklung am US-Arbeitsmarkt. Die Lage bleibt trotz des aktuellen Rückgangs angespannt.
Am Mittwochabend hatte sich US-Notenbankchef Jerome Powell ungewöhnlich deutlich geäußert und zu einem gesamtgesellschaftlichen Kraftakt aufgerufen, um die hohe Arbeitslosigkeit zu verringern. Laut Powell sind derzeit etwa zehn Millionen Menschen mehr arbeitslos als vor der Corona-Pandemie.