Finanzmarktexperten korrigieren ihr Konjunkturbild
Finanzmarktexperten korrigieren ihr Konjunkturbild
Finanzmarktexperten korrigieren Konjunkturbild
ba Frankfurt
Finanzmarktexperten rudern im September etwas zurück: Die Konjunktur dürfte global wohl doch nicht so schlecht laufen, wie sie noch im Vormonat erwartet hatten. In der monatlichen Sentix-Umfrage stieg das Konjunkturbarometer für den Euroraum um 3,8 auf –5,4 Punkte. Ökonomen hatten zwar mit einer Verbesserung gerechnet, aber nur einen neuen Zählerstand von –7,7 im Schnitt prognostiziert. Sowohl das Lageurteil als auch die Erwartungskomponente legten zu. Vordergründig könnten die Einschätzungen der 1.138 befragten professionellen und privaten Anleger nach einer Trendwende aussehen, denn „auch die Teilindizes für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigen teils kräftige Verbesserungen bei Lage und Erwartungen“, heißt es bei Sentix. Allerdings blieben die Barometer allesamt unter den August-Werten.
Der Indikator für Deutschland verbesserte zwar um 4,2 auf –17,9 Punkte. „Ohne nachhaltige Verbesserungen in den Rahmenbedingungen und nur mit Rüstung wird es schwer sein, einen Aufschwung zu starten“, schreibt Sentix. Die US-Indizes legten trotz Shutdown zu – wobei in den Daten „zumindest eine ordentliche Portion Hoffnung“ stecke, dass der Haushaltsstopp nicht lange anhalte. Die maßgeblich von China geprägte asiatische Region überzeuge weiter mit einer stabilen, sich sogar weiter verbessernden Konjunktur.