PERSONEN

Florian Gerster 70

ba - Der breiten Öffentlichkeit am nachhaltigsten in Erinnerung ist Florian Gerster sicherlich als Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA). Pardon, als Chef der Bundesanstalt für Arbeit, wie die größte deutsche Behörde noch hieß, als Gerster am 27....

Florian Gerster 70

ba – Der breiten Öffentlichkeit am nachhaltigsten in Erinnerung ist Florian Gerster sicherlich als Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA). Pardon, als Chef der Bundesanstalt für Arbeit, wie die größte deutsche Behörde noch hieß, als Gerster am 27. März 2002 seinen Dienst antrat.Er startete als Nachfolger des langjährigen Präsidenten Heinrich Jagoda, der infolge des Skandals um Manipulationen der Vermittlungsstatistik zurücktrat. In dem sogenannten Vermittlungsskandal, der letztlich auch zu den Hartz-Reformen führte, ging es darum, dass nur etwa ein Drittel der ausgewiesenen Vermittlungen der gesetzlichen Definition entsprach. Gerster, der von Bundeskanzler Gerhard Schröder vorgeschlagen worden war, sollte die Behörde grundlegend reformieren. Aus der Behörde mit ihren Ämtern formte der Diplom-Psychologe, der auch Betriebswirtschaft an der Uni Mannheim studiert hatte, eine Agentur mit Jobcentern. Geführt werden sollte die BA von einem dreiköpfigen Vorstand – ohne Beamtenstatus wie zuvor -, kontrolliert von einem Aufsichtsrat. Im April holte sich Gerster Heinrich Alt, im Mai dann seinen späteren Nachfolger Frank-Jürgen Weise an die Seite.Im Januar 2004 folgte das unrühmliche Aus bei der BA. Ende 2003 geriet der Vater zweier Kinder in die Kritik wegen eines nicht ausgeschriebenen Auftrags an die Lobby- und PR-Agentur WMP Eurocom. Dazu kamen Vorwürfe, Gerster habe interne Behördenprotokolle gefälscht. Der Verwaltungsrat entzog ihm mit 20 zu 1 Stimme das Vertrauen, so dass Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement Gerster entlassen musste. Den Oberstleutnant der Reserve, der 1966 in die SPD eingetreten war, zog es dann in die Privatwirtschaft, zunächst in seinen eigentlichen Beruf als Personalberater. Zuletzt war er von 2015 bis 2018 Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik. Beruflich als undiplomatisch und nassforsch gescholten kennt er auch angenehme Töne – in seiner Heimatstadt Worms stiftete er einen Jazzpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird. Am 7. Mai feiert Gerster, der unter anderem auch Sozialminister in Rheinland-Pfalz war, seinen 70. Geburtstag.