GREIX

Immobilienpreise steigen

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen im dritten Quartal, vor allem bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Leipzig erreicht laut dem GREIX einen neuen Preisrekord.

Immobilienpreise steigen

Immobilienpreise steigen

ba Frankfurt

Die Immobilienpreise in Deutschland steigen laut dem aktuellen German Real Estate Index (GREIX), einem Gemeinschaftsprojekt der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, ECONtribute und dem Kiel Institut für Weltwirtschaft. Im dritten Quartal verteuerten sich vor allem Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Hier gab es Anstiege von 1,2% bzw. 1,3% im Quartalsvergleich. Die Preise für Mehrfamilienhäuser gaben hingegen leicht nach. Wobei der Rückgang um 0,9% zum Vorquartal wegen der geringen Zahl an Verkäufen weniger aussagekräftig ist, wie die Kieler Forscher betonen. Würden die Steigerungsraten des dritten Quartals fortgeschrieben, würden die Immobilienpreise erst Ende 2027 ein neues Allzeithoch erreichen.

Näher an den Höchstständen der Jahre 2019 bis 2021, die die Spitze des Immobilienbooms abbilden, sind die Transaktionszahlen: Sie liegen nur noch wenig darunter bzw. im Segment der Einfamilienhäuser sogar schon 5% darüber. Binnen Jahresfrist lagen die Zuwächse bei den Transaktionen teils im zweistelligen Bereich. Das deutlichste Plus gab es mit 14% im Segment der Eigentumswohnungen. Unter den acht größten deutschen Städten gab es in Leipzig einen neuen Preisrekord, der das Hoch von Mitte 2022 um knapp 1% übertraf.