Ifo-Umfrage

Industrie klagt verstärkt über Chipmangel

Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden verschärfen die Chipknappheit in der deutschen Industrie. Das beeinträchtigt potenziell das Wirtschaftswachstum, mahnt das Ifo.

Industrie klagt verstärkt über Chipmangel

Industrie klagt verstärkt über Chipmangel

ba Frankfurt

Chips werden für die deutsche Industrie zunehmend zur Mangelware. „Die Kontrollmechanismen und Handelsbeschränkungen für Seltene Erden zeigen ihre Wirkung“, sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe mit Blick auf die steigende Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten. Im Oktober meldeten 10,4% der befragten Unternehmen Engpässe. Im Juli waren es 7,0% und im April 3,8%. „Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen und verschärfen, wird das auch das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen“, mahnte Wohlrabe.

Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden sorgen dafür, dass der Industrie in den Bereichen Automobil, Energie und Verteidigung Halbleiter und Hochleistungsprozessoren fehlen. Wegen der Lieferprobleme des niederländischen Chipherstellers Nexperia drohen Produktionsstopps – übrigens auch in den USA: So kommt es in den nordamerikanischen Fabriken von Honda etwa bereits zu Produktionspausen und -kürzungen. Noch klagt aber nur 1% der deutschen Autobauer über Probleme, meldet dpa-afx.

In der Industrie insgesamt berichteten nur 5,5% der Firmen in der Ifo-Umfrage von Versorgungsproblemen nach 5,8% im Juli. Das ist deutlich weniger als der langfristige Durchschnitt von 15,0% oder der Rekordwert von 81,9% im Dezember 2021 während der Corona-Pandemie. Bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen melden 10,0% der Unternehmen Lieferengpässe, im Maschinenbau stieg der Anteil von 4,6% auf 6,3%.