Jacques Chirac
wü – Mit ihm gehe ein Teil Frankreichs, einer der letzten großen Löwen der französischen Politik, urteilen zahlreiche Weggefährten. Sie, aber auch politische Gegner und ausländische Staats- und Regierungschef trauern um den früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac. Er starb im Alter von 86 Jahren, teilte sein Schwiegersohn Frédéric Salat-Baroux mit.Um Chiracs zu gedenken, legten die Abgeordneten der Nationalversammlung eine Schweigeminute ein, am Abend wurde die Beleuchtung des Eiffelturms abgeschaltet. Zahlreiche Fernsehsender setzten Sondersendungen an. Auch Präsident Emmanuel Macron wollte sich am Abend im Fernsehen zum Tod seines Vorgängers äußern.Der am 29. November 1932 in Paris geborene Chirac war für viele Franzosen so etwas wie der Vater der Nation. Zwölf Jahre lang war der frühere Bürgermeister von Paris von 1995 bis 2007 Präsident Frankreichs. Dabei erkannte er als erstes Staatsoberhaupt eine Mitschuld seines Landes an der Verfolgung der Juden während der Besatzung durch die Nazis an. Auf internationaler Ebene bot er dem damaligen US-Präsidenten George W. Bush die Stirn und legte sein Veto gegen die Angriffspläne auf den Irak ein. Chirac, der anfangs noch eine Amtszeit von sieben Jahren hatte, hat seine Wiederwahl dem überraschenden Wahlerfolg von Jean-Marie Le Pen vom rechtsextremen Front National zu verdanken. In den letzten Jahren ließ sich der erkrankte Politiker, der unter schweren Gedächtnisproblemen litt, kaum noch in der Öffentlichkeit sehen.