IAB-Studie

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

Eine verstärkte Nutzung von KI könnte in den nächsten 15 Jahren das deutsche Wirtschaftswachstum um 0,8% jährlich steigern und eine Wertschöpfung von 4,5 Bill. Euro schaffen.

Mehr Wachstum durch verstärkte KI-Nutzung

Mehr Wachstum durch mehr KI-Nutzung

ba Frankfurt

Das deutsche Wirtschaftswachstum könnte durch den verstärkten Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in den kommenden 15 Jahren deutlich steigen. Laut einer IAB-Studie würde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Schnitt um 0,8 Prozentpunkte pro Jahr stärker wachsen. Insgesamt errechnet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung einen kumulierten Wertschöpfungszuwachs von rund 4,5 Bill. Euro. Ursprung des zusätzlichen Wachstums seien vor allem eine höhere Arbeitsproduktivität, Materialeinsparungen und das Entstehen neuer Geschäftsfelder, die durch KI ermöglicht werden. Damit das Potenzial realisiert werde, „braucht es gezielte Qualifizierungsstrategien und eine hohe Anpassungsbereitschaft in Wirtschaft und Gesellschaft“, betont IAB-Forscher Christian Schneemann. Es zeichneten sich zwar Umbrüche am Arbeitsmarkt ab, die Gesamtzahl der Jobs bliebe aber gegenüber dem aktuellen Entwicklungspfad weitgehend stabil. Auch bei den Anforderungsniveaus wird ein Wandel erwartet.