WERTBERICHTIGT

WM-Sieger im Jahr 2050 wird ...?

Börsen-Zeitung, 14.4.2016 Bei der Fußball-WM 2050 wird es sicher hoch hergehen. Vergessen Sie Deutschland, Brasilien, Argentinien, Italien oder sonstige übliche Verdächtige und tippen Sie auf China als Weltmeister! Die Erfüllung von langfristigen...

WM-Sieger im Jahr 2050 wird ...?

Bei der Fußball-WM 2050 wird es sicher hoch hergehen. Vergessen Sie Deutschland, Brasilien, Argentinien, Italien oder sonstige übliche Verdächtige und tippen Sie auf China als Weltmeister! Die Erfüllung von langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Planzielen der Kommunistischen Partei Chinas ist legendär und der gegenwärtige Präsident und bekennende Fußballfan Xi Jinping hat der Nation nun gesagt, wo es langgeht. Mit geballter investiver Kraft für Jugendförderung, Gründung von Fußball-Akademien, Entwicklung neuer Fußballligen und dem Bau von über 70 000 neuen Fußballplätzen im Land gilt es, sich Schritt für Schritt nach vorn arbeiten. Bis zum Jahr 2030 soll China zur dominanten Fußballkraft in Asien avancieren und bis 2050 auch weltweit als Topnation dastehen. Statt der üblichen Fünfjahrespläne jetzt also ein Fünfundreißigjahresplan. Die satte Zeitvorgabe ist auch nötig. Bei der Qualifikation für die WM 2018 in Russland dürfte China in der Asienrunde nicht den Hauch einer Chance haben. Gegner wie Syrien, Usbekistan und Katar sind einfach zu stark.nh