Notiert inWashington

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

US-Präsident Donald Trump und seine Familie haben an dem Präsidialamt gut verdient. Selbst der 19-jährige Barron hat es mit Krypto-Geschäften auf ein Vermögen von 150 Mill. Dollar gebracht.

Amerikas reichster Teenager heißt Trump

Notiert in Washington

Reichster US-Teenager heißt Trump

Von Peter De Thier

Die Demokraten regen sich über die Unverfrorenheit auf, mit der sich Donald Trump und seine erwachsenen Kinder an der Position des Vaters eine goldene Nase verdienen. Die persönliche Bereicherung der Präsidentenfamilie beherrschte auch die Schlagzeilen, als am Mittwoch Trump für den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman den roten Teppich ausrollte. Es ist nämlich kein Zufall, dass der Immobilienkonzern des Trump-Klans in Riad und Dschidda nun zwei neue Wolkenkratzer bauen wird.  

Unterdessen nehmen die Opposition und die US-Medien von einer anderen Kuriosität kaum Notiz: Dass Trumps Sohn Barron mit einem Vermögen von 150 Mill. Dollar wohl der reichste Teenager Amerikas ist. An seinen Kontostand reicht lediglich der YouTube-Superstar Ryan Kaji, der es mit 13 Jahren auf geschätzte 100 Mill. Dollar gebracht hat. Mit gerade Mal 19 hat Barron seine stolze Summe mit Kryptowährungen verdient. Nach seinem US-Abitur – also kurz vor der letzten Präsidentschaftswahl – stieg er in ein Joint Venture ein, an dem auch die älteren Halbbrüder Don Junior und Eric beteiligt waren: Das Krypto-Unternehmen World Liberty Financial. Und wie so oft bei den Trumps sind die Verschachtelungen schwer durchschaubar. 

Undurchsichtige Finanzen

Dem Präsidenten und seinen Söhnen gehört nämlich DT Marks DeFi, das wie eine GmbH aufgestellt ist.  Die Firma hat keine eigene Website und hüllt sich zu ihren Finanzen in Schweigen. DT Marks DeFi erhielt von World Liberty Financial 22,5 Milliarden sogenannte Kryptotokens mit dem Namen „$WLFI“. Bei Krpytotokens handelt es sich um digitale Einheiten, die einen Vermögenswert in einer bestehenden Blockchain repräsentieren. Auch erhielt die Trump-Firma drei Viertel der Erlöse von World Liberty Financial. Die Gegenleistung: Das Krypto-Unternehmen durfte den Namen „Trump“ zu Werbe- und Marketingzwecken verwenden. 

70% von DeFi gehörte dem Präsidenten, die restlichen Anteile entfielen zu je 10% auf seine Söhne Don Junior, Eric und Barron. Zunächst hatte das Kapital nur einen Buchwert. Nach Trumps Wahlsieg investierte der exzentrische Krypto-Unternehmer Justin Sun aber 75 Mill. Dollar in DeFi. Auf Geheiß des Präsidenten stellte die Börsenaufsichtsbehörde SEC mit sofortiger Wirkung laufende Ermittlungen gegen den umstrittenen Milliardär aus China ein. Die Verkäufe von DeFi Tokens schossen hoch, und die Trump Familie verdiente an den Geschäften geschätzte 400 Mill. Dollar. 

Trumps eigener Stablecoin

Zwischenzeitlich hat World Liberty Financial auch andere Projekte gestartet. So hat die Firma einen eigenen Stablecoin - eine Kryptowährung, den „USD1“ -  auf den Markt gebracht. Der feste Vermögenswert, an den USD1 gekoppelt ist, ist naturgemäß die US-Valuta. Auch hat World Liberty in ein führendes Krankenversorgungsunternehmen investiert. Barrons Anteile an den Firmen DeFi und World Liberty sind geschätzte 150  Mill. Dollar wert.

Und wem hat er sein Vermögen zu verdanken? Den Weg zu den Millionen ihres Sohnes hatte Mutter Melania bereitet. 2018 handelte sie einen neuen Ehevertrag mit dem Präsidenten aus. Darin soll sie sich verpflichtet haben, ihrem Gatten öffentlich beiseite zu stehen. Darauf hatte Donald Wert gelegt.  Denn bei wichtigen Veranstaltungen glänzte Melania häufig durch Abwesenheit. Das wiederum nährte Gerüchte einer Ehekrise, die der Präsident aus der Welt schaffen wollte. Die Gegenleistung: Barron würde frühzeitig in das Familiengeschäft einsteigen können und bedeutende Anteile an künftigen Deals erhalten. Eine Mutter also, die bestens für ihren einzigen Sohn gesorgt hat.