Der Charme aktiver ETFs
Fondsindustrie
Der Charme aktiver ETFs
Von Werner Rüppel
Auch im August ist der Markt für ETFs in Europa mit hohen Zuflüssen auf Rekordkurs geblieben. Dabei sind nach Angaben von Vanguard vor allem auch Anleihe-ETFs gefragt gewesen, die ihre Zuflüsse verdoppelt haben. Weil die ETFs boomen, wollen immer mehr Anbieter auch auf diesem Wachstumsmarkt vertreten sein. Dabei fällt auf, dass etliche Adressen, die bisher nicht auf diesem Markt vertreten waren, jetzt bevorzugt aktive ETFs begeben.
Auch eine aktuelle Studie von Janus Henderson zeigt die Veränderungen im europäischen Fondsmarkt auf und dass gerade aktive ETFs weltweit und in Europa in den kommenden Jahren überdurchschnittlich schnell zulegen dürften. Doch was macht nun der Charme der aktiven ETFs aus?
ETFs sind kostengünstige Produkte, sprich mit niedrigen Gebühren belastet, transparent und über die digitalen Kanäle leicht zugänglich. Vor diesem Hintergrund setzen nicht nur etliche institutionelle Anleger auf ETFs, sondern auch vor allem junge Anleger. Fondskäufe über Handy und Laptop haben bereits zu einem Gutteil die Bankfiliale abgelöst.
Kaum eine Chance
Für Fondsanbieter, die bisher nicht bei ETFs vertreten sind, gibt es aber ein Problem: Passive Standard-ETFs auf Indizes wie den MSCI World oder den Euro Stoxx 50 gibt es von den großen ETF-Anbietern zur Genüge, und das zu extrem niedrigen jährlichen Kosten von wenigen Basispunkten. In diesem nicht zuletzt auch größenabhängigen Geschäft hat ein ETF-Neuling daher mit einfachen passiven Produkten kaum eine Chance.
Wer jedoch ohnehin im Haus eine Expertise für aktives Management oder auch für aktive quantitative Strategien besitzt, dem bietet sich die Gelegenheit, mit aktiven ETFs etwas anderes zu machen, als die passiven Indexfonds. Und, wenn die Produkte langfristig erfolgreich sind, auch damit zu punkten. Über aktive ETFs können sich aktive Manager also den Wachstumsmarkt ETFs erschließen. Das ist der große Vorteil, haben doch ETFs weitaus höhere Wachstumsraten als die herkömmlichen aktiven Fonds.