Die Balance muss gewahrt bleiben
Die Balance muss gewahrt bleiben
Nestlé
Die Balance muss gewahrt bleiben
Von Martin Dunzendorfer
Nestlé hat den Abbau von rund 16.000 Stellen in den nächsten zwei Jahren geplant. Dass zum Jahreswechsel im Executive Board, der höchsten operativen Führungsebene, damit begonnen wird, hätte kaum jemand vermutet. Nach dem Abschied des langjährigen Chefstrategen Sanjay Bahadur in den Ruhestand wird seine Position abgeschafft. Die Aufgaben werden weitgehend an die zweite Führungsebene delegiert, während die Entscheidungshoheit auf der ersten Ebene, aber an anderer Stelle verbleibt. Wichtigste Folge ist die Bündelung der Verantwortung für künftige Akquisitionen im Finanzbereich unter CFO Anna Manz. Dagegen verliert die Strategieabteilung durch die Umstrukturierung ihre Autonomie in der Konzernleitung und untersteht fortan den Finanzexperten. Das deutet auf eine tiefgreifende Änderung der Wachstumsstrategie des weltgrößten Lebensmittelkonzerns hin.
Zeit für Konsolidierung
Nach Jahren der ambitionierten und teils kostspieligen Expansion – vor allem unter Ex-CEO Mark Schneider – beginnt nun eine Zeit der disziplinierten Konsolidierung. Künftige Übernahmekandidaten dürften einer strengeren Prüfung in Bezug auf Rentabilität und das Chancen-Risiko-Verhältnis unterzogen werden. Strategische Visionen sind vorerst nicht mehr gefragt; dafür sorgt die bei CFO Manz zentralisierte Entscheidungsbefugnis. Die Finanzchefin vertraut mehr auf Zahlen als auf Hypes in Nischenmärkten, deren Nachhaltigkeit völlig unklar ist. Damit passt der Umbau zu den Vorgaben von CEO Philipp Navratil, der Kosteneffizienz und die Optimierung der Kapitalallokation priorisiert.
Nach Jahren risikobehafteter Zukäufe, insbesondere im Bereich Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, beginnt bei Nestlé nun die Selbstreflexion. Der Konzern verlagert den Fokus von anorganischem Wachstum hin zur Wertsteigerung des bestehenden Vermögens. Die Verschärfung der Ausgabenkontrolle birgt allerdings die Gefahr, dass Nestlé wichtige strategische Chancen verpasst und Wachstumspotenziale ungenutzt bleiben. CEO und CFO müssen aufpassen, dass die Balance zwischen Investitionen in die Zukunft und Kostenkontrolle gewahrt bleibt.
