MarktplatzDisney

Die Macht des Cancel-Buttons

US-Late-Night-Talker Jimmy Kimmel sendet wieder. Das liegt auch am Druck des Publikums.

Die Macht des Cancel-Buttons

Disney

Die Macht des Cancel-Buttons

Von Daniel Schnettler

Google Trends sind ein guter Gradmesser für jene Themen, die die Menschen auf der Welt bewegen. Typischerweise tippen Nutzer die Namen angesagter Promis, umstrittener Politiker oder erfolgreicher Sportler in die Eingabemaske der führenden Suchmaschine. In den vergangenen Tagen erlebte jedoch „Disney Plus Cancel Subscription“ einen steilen Anstieg bei den Suchanfragen. Auch die Hashtags  #CancelDisney und #CancelDisneyPlus verbreiteten sich rasant in Social Media.

Auch Konservative laufen Sturm

Auslöser war die zwischenzeitliche Absetzung von Jimmy Kimmels Late-Night-Show durch den US-Sender ABC, der wiederum zum Disney-Konzern gehört. Bekanntermaßen folgte ein öffentlicher Aufschrei des liberalen Amerikas. Selbst viele Konservative sahen eine Grenze in Sachen Meinungs- und Pressefreiheit überschritten, musste Kimmel doch vom Bildschirm weichen, weil er sich kritisch zum Umgang der MAGA-Bewegung von Donald Trump mit dem Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk geäußert hatte.

Anstatt machtlos auf der Couch zu sitzen, hatten die Bürger in diesem Fall aber buchstäblich ein Druckmittel in der Hand: ihre Fernbedienung, mit der sie ihre Abos von Disneys Streamingdiensten praktisch von jetzt auf gleich kündigen konnten. Abstimmung mit den Füßen hieß das früher, jetzt erfolgt die Abstimmung eben mit dem Cancel-Button. Hollywood-Stars riefen sogar explizit zum Kündigen des Abos von Disney Plus und dem Schwesterportal Hulu auf.

Aktienkurs zeigt Effekt an

Und viele Menschen haben diesen Weg offenbar genutzt, um ihrem Unmut kundzutun und ihre Unterstützung für Jimmy Kimmel zu zeigen. Eine genaue Zahl zu den Abbestellungen rückt die Walt Disney Company natürlich nicht heraus. Doch legt der Aktienkurs des Konzerns nahe, dass Anleger durchaus von einem messbaren Effekt ausgehen. Auf Wochensicht verlor das Papier rund 2% an Wert.

Disney sah sich jedenfalls am Ende genötigt, „Jimmy Kimmel Live!“ wieder ins Programm zu nehmen. Am Dienstagabend Ortszeit lief die Show wieder. Die Abonnenten haben zu dieser Entscheidung ihren Teil beigetragen.