Die Rechnung ohne den Wirt gemacht
Die Rechnung ohne den Wirt gemacht
O2 Telefónica
Die Rechnung ohne
den Wirt gemacht
hei Frankfurt
Lange Zeit lasteten die Probleme und Zielverfehlungen beim 5G-Netzausbau wie ein Mühlstein auf dem Kurs des Telekomanbieters 1&1. Allein seit Anfang August hat die Aktie einen Lauf, denn damals durchschlug die United-Internet-Tochter den gordischen Knoten, indem sie Vodafone als 5G-Roaming-Partner gewann und damit zugleich den Konflikt mit deren Funkturmtochter Vantage Towers befriedete. Als Verlierer stand schon damals der bisherige Roaming-Partner Telefónica Deutschland da, mit dem 1&1 bereits Verträge zur Nutzung der Vorgängerstandards 2G bis 4G (LTE) geschlossen hatte. Der Münchner Mobilfunknetztreiber hatte sich vehement grundsätzlich gegen 5G-Roaming ausgesprochen und darauf gesetzt, dass die Bundesnetzagentur dies nicht genehmigt. Dabei hatte Telefónica Deutschland allerdings die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die Behörde ermöglichte 1&1 den Deal mit Vodafone. Um nicht gänzlich im Abseits zu stehen, muss Telefónica Deutschland nun retten, was zu retten ist. Deshalb hat auch sie nun ihr Roaming mit 1&1 auf 5G ausgeweitet.