Giganten in der Blase
Giganten in der Blase
Data Center
Giganten in
der Blase
Von Heidi Rohde
Mit dem milliardenschweren Kauf von Aligned Data Centers untermauern Big Tech und Investoren das Vertrauen in KI, nähren aber auch die Blase.
Die bei Trumps Regierungsantritt angekündigte Stargate-Initiative erschöpft sich bisher in vollmundigen Absichtserklärungen des KI-Stars Open AI. Die Finanzierung des Baus von Rechenzentren für rund 400 Mrd. Dollar ist weiter offen. Derweil macht Big Tech mit Private Equity Nägel mit Köpfen. Mit der 40 Mrd. Dollar schweren Akquisition von Aligned Data Centers (ADC) trägt ein Schulterschluss von Nvidia und Microsoft mit dem weltgrößten Assetmanager Blackrock sowie dem arabischen Staatsfonds MGX erste Früchte. Das Investment unterstreicht das Vertrauen in eine Assetklasse, deren Perspektiven eng mit dem KI-Boom verknüpft sind, während durch die rasant anschwellenden Bewertungen von durchweg hochdefizitären Start-ups wie Open AI, Anthropic oder Perplexity die Sorge vor einer KI-Blase wächst.
Riesen-Multiple
Auch der ADC-Deal trägt dazu bei, die Blase zu vergrößern. Es ist der drittgrößte Leveraged Buyout aller Zeiten – und neben dem Taking Private von Electronic Arts einer der wenigen Deals, die nicht aus 2006 oder 2007 stammen. In den Jahren, die der Weltfinanzkrise vorausgingen, war die Bewertungsblase noch einmal kräftig aufgepumpt worden. Im jüngsten Deal geht ein junges Infrastruktur-Unternehmen mit einem geschätzten Jahresumsatz von 1,6 Mrd. Dollar zu einem Umsatz-Multiple von 25 über den Tisch. Das ist ungefähr das Mittel der Ergebnis-Multiples, die noch vor zwei Jahren für bereits laufende Rechenzentren gezahlt wurden.
Kein Fixed Income
Dennoch ist das Risiko-Rendite-Profil der Transaktion für breit aufgestellte Asset-Manager attraktiv. Zum einen verfügt ADC ein breites Spektrum von Data Center Assets, sowohl über bereits laufende Rechenzentren als auch über solche, die im Bau sind, oder erst geplant. Zum anderen sind in Gestalt von Microsoft und Nvidia zwei Mitglieder im Konsortium, die zugleich zu den Kunden zählen dürften und deren Geschäft eine halbwegs belastbare Bedarfsprognose zulässt. Aufgrund der in aller Regel sehr langfristigen Verträge, die zwischen Data-Center-Betreibern und ihren Kunden geschlossen werden, sind Wachstums- und Ertragsdynamik relativ gut kalkulierbar. Der Return lässt sich für Investoren zwar nicht mit einem „Fixed Income" gleichsetzen, aber ADC bietet mit ihrem gemischten Portfolio höhere Renditechancen als festverzinsliche Anleihen – bei nicht geringem aber noch überschaubaren Risiko.