Meilenstein des ESM im Greenback
Anleiheprimärmarkt
Meilenstein des
ESM im Dollar
Von Kai Johannsen
Bondemittenten aus der Eurozone mit höchster Kreditwürdigkeit sind ganz offensichtlich die großen Trump-Gewinner, also die Nutznießer des vom US-Präsidenten vom Zaun gebrochenen globalen Handelsstreits. Seit April werden Portfolios angepasst, immer wieder wird dabei davon berichtet, dass Europa höher gewichtet wird im Vergleich zu US-Assets. Das bedeutet, dass es hier auch eine höhere Nachfrage nach europäischen bzw. speziell auch Euro-Assets gibt. Als Safe Assets werden dabei Eurozone-Staaten mit Triple-A-Note – Deutschland, Luxemburg und Niederlande – betrachtet und natürlich auch die Europäische Investitionsbank (EIB), die EU und der ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) bzw. EFSF (European Financial Stability Facility). Das war bisher immer wieder bei den Euro-Bond-Emissionen zu beobachten. Und nun setzt der ESM den nächsten Meilenstein. Denn mit einer fünfjährigen Bondemission erzielte der ESM eine Rekordnachfrage, und zwar im Dollar. Für das Papier mit einer Rendite von 3,78% bekam der ESM Orders von mehr als 13,3 Mrd. Dollar zusammen, womit das bisherige Rekordorderbuch von 8,1 Mrd. Dollar in den Schatten gestellt wurde. Das war aber schon im Jahr 2023, also weit vor dem Zollstreit.
Die EIB, die Bank der EU, kann sich auch regelmäßig über eine gute Nachfrage nach ihren Papieren erfreuen und EIB-Präsidentin Nadia Calvino sieht sich zu Recht mit ihrer Institution als eines der Safe Assets in Europa, sowohl im Euro als auch im Dollar.
Mit Argusaugen werden die Anleger nun verfolgen, wie es am Primärmarkt weitergeht. Denn die Sommerpause neigt sich dem Ende, im September springt die Emissionstätigkeit in Europa traditionell wieder an. Färbt das gute Sentiment nun auf andere Emittenten ab, etwa mit Single-A-Rating oder auch ganz generell auf andere Segmente wie Unternehmensanleihen? So mancher Emittent könnte sich nun vielleicht auch überlegen, ebenfalls in den Dollar zu gehen und Investoren damit auch jenseits des Euro neues Bond-Material anzubieten. Es bestehen womöglich gute Chancen auf regen Appetit zu treffen.