Oliver Blumes letzter Strohhalm
Oliver Blumes letzter Strohhalm
Volkswagen
Blumes letzter Strohhalm
Ex-CEO Herbert Diess ist ab diesem Wochenende offiziell kein VW-Mitarbeiter mehr. Derweil wackelt der Stuhl von Nachfolger Oliver Blume bereits bedenklich.
Von Sebastian Schmid
Die Volkswagen-Gruppe taumelt derzeit von Krise zu Krise. Am heutigen Freitag hat CEO Oliver Blume ein letztes Mal in seiner zweiten Funktion als Konzernchef von Porsche die Quartalszahlen des Sportwagenbauers präsentiert. Die endgültigen Zahlen fielen katastrophal aus. Belastungen durch die strategische Neuausrichtung führten im dritten Quartal zu einem Betriebsverlust von fast 1 Mrd. Euro. Derweil haben sich bei den beiden wichtigsten Marken im Konzern – Volkswagen und Audi – binnen zehn Tagen beide Beschaffungsvorstände verabschiedet – mitten in der Chipkrise um den Bauteile-Lieferanten Nexperia.
Software bleibt ein Problem
Das größere Problem, das Blume bei Volkswagen vor der Brust hat, ist allerdings nicht ein kurzfristig drohender Produktionsausfall wegen fehlender Halbleiter, für die sich schon alternative Lieferanten finden dürften. Ihn plagt vielmehr dasselbe Problem, das letztlich seinen Vorgänger Herbert Diess den Job gekostet hat: Volkswagen bekommt die Softwareprobleme nicht in den Griff. Diess hat an diesem Freitag seinen 67. Geburtstag gefeiert und ist ab dem Wochenende nun endgültig aus dem VW-Konzern ausgeschieden.
Er hatte in der Softwarearchitektur voll auf den Aufbau interner Entwicklungskapazitäten gesetzt und war mit der Tochter Cariad daran krachend gescheitert. Wichtige Modelle von Porsche und Audi verspäteten sich um mehr als ein Jahr. Der Aufsichtsrat und die Eigentümerfamilien, die den Vertrag von Diess kurz zuvor noch verlängert hatten, zogen die Notbremse und entschlossen sich zur kostspieligen Trennung.
Kein zwingender Vertrauensbeweis
Blumes VW-Vertrag ist derweil gerade erst verlängert worden – im Zusammenhang mit seiner Ablösung an der Porsche-Spitze. Dass dies nicht gleichbedeutend ist mit einem Vertrauensbeweis, hat sein unmittelbarer Vorgänger allerdings eindrucksvoll bewiesen. Kaum mehr als ein Jahr lagen zwischen dessen Vertragsverlängerung und der Ankündigung der Wachablösung an der Konzernspitze. Und Blume lässt mit Porsche sicher nicht seine einzige Baustelle hinter sich. Auch bei seiner größten Herausforderung – der Fahrzeugsoftware des Mutterkonzerns – ist bislang allenfalls Stückwerk zu erkennen. Das hoch defizitäre amerikanische E-Auto-Startup Rivian, auf dessen Softwarearchitektur Volkswagen einen Milliardenbetrag gewettet hat, kämpft derzeit mit finanziellen Problemen. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, sollen gut 4,5% der Stellen abgebaut werden, nachdem erst vergangenen Monat ein kleinerer Abbau von 1,5% der Stellen angekündigt worden war.
Schweres Erbe
Nachdem Blume der einst von Diess ins Leben gerufenen Softwaretochter Cariad das Vertrauen entzogen und diese im Wesentlichen zum Koordinationspartner in den Joint-Ventures mit Rivian (im Wesentlichen für die USA und Westeuropa) und XPeng (für China) gemacht hat, ist das kleine hoch defizitäre Startup aus den USA der letzte Strohhalm, an den sich Blume klammern kann. Sollte auch dieser Ansatz einer kompletten Überarbeitung bedürfen, dürfte das einen neuerlichen Chefwechsel bringen – egal, wie lange der Vertrag noch läuft.
Dass viele Probleme, die sowohl Volkswagen als auch Porsche plagen auf die fehlgeleitete Softwarestrategie des Vorgängers zurückführen sind, ist bitter für Blume, wird ihn indes kaum retten. Während im Unternehmen selbst aufgrund eines starken Betriebsrats jedes Ab- und Umbauprogramm hart errungen werden muss, gilt im Management zunehmend die „Hire and Fire“-Mentalität.
Dass VW-Beschaffungsvorstand Dirk Große-Loheide, den Blume einst selbst berufen hatte, nun mitten in der Chipkrise abgelöst wird, hat zwar keine Auswirkungen auf die Lage des Konzernchefs. Sollte der im Sommer 2023 von Blume eingestellte Cariad-CEO Peter Bosch indes scheitern, würde es auch für Blume eng. Der ehemalige Bentley-Manager Bosch und die Partnerschaft mit Rivian sind der Strohhalm, an dem auch Blumes Schicksal hängt.
