KommentarKMU-Plattformen

Showdown bei Konsolidierung

Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden KMU-Finanzierungsplattformen dürfte sich der Kampf um die Marktführerschaft entscheiden. Es ist auch ein Kampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren.

Showdown bei Konsolidierung

KMU-Plattformen

Showdown bei Konsolidierung

Von Philipp Habdank

Fincompare oder Teylor: Zwischen diesen beiden Wettstreitern dürfte sich das Rennen um die deutsche Vorherrschaft unter den letzten verbliebenen digitalen KMU-Finanzierern entscheiden. Beide Plattformen haben sich in den vergangenen Jahren als aktivste Konsolidierer in einem zersplitterten Markt hervorgetan, der zwischen 2012 und 2018 mit großen Ambitionen gestartet war, inzwischen jedoch auf dem Boden der Tatsachen gelandet ist.

Der Markt für digitale KMU-Kredite ist offensichtlich nicht groß genug, damit mehrere Plattformen gut davon leben können. In der Theorie mag die Kundengruppe in Deutschland groß und das digitale Angebot von Banken für kleine und mittelständische Unternehmen auch verbesserungswürdig sein. Theoretisch ist das zweifelsohne ein Multi-Milliarden-Markt. Doch nur ein Bruchteil der Zielkunden nutzt die digitalen Anbieter, weshalb die Plattformen dran kranken, genug Kunden und Finanzierungsvolumen zu bekommen.

Volumen ist alles

Teylor vermittelt dieses Jahr nach eigener Aussage rund 300 Mill. Euro an Finanzierungsvolumen über die eigene Plattform und arbeite damit immer mal wieder profitabel. Fincompare-Chef André Lichner sagte Anfang des Jahres gegenüber der Börsen-Zeitung, dass Kreditplattformen wie Fincompare 400 bis 500 Mill. Euro an jährlichem, vermitteltem Volumen benötigen, um nachhaltig profitabel zu arbeiten. Fincompare kratze an dieser Schwelle – nach der Übernahme von Compeon, die bis dahin als Marktführer in Deutschland galten.

Es sind nicht mehr viele große Anbieter am Markt. Lendico ging in der ING auf, Fincompare und Compeon im genossenschaftlichen Bankensektor. Teylor schluckte Creditshelf. Bleibt noch Finmatch, das sich allerdings stark auf die Vermittlung von Fördermitteln fokussiert. Das Konsolidierungsrennen ist auch ein Wettkampf der Genossenschaftsbanken gegen Finanzinvestoren. Teylor finanziert sich bislang über Venture Capital. Finmatch hat mit der DBAG eine deutsche Private-Equity-Gesellschaft als Minderheitsgesellschafter an Bord.