Unterschätzte Unternehmensbank
Unterschätzte Unternehmensbank
Deutsche Bank
Starkes
Herz
Die Deutsche Bank legt Rekordergebnisse vor – und wieder einmal erweist sich das Investmentbanking als Wachstumsmotor. Die Sparte, unter deren Dach nicht bloß die Beratung bei Börsengängen und Firmenübernahmen angesiedelt ist, sondern auch der Handel mit festverzinslichen Wertpapieren und Währungen, legte in den ersten neun Monaten um 12,5% zu und erwies sich erneut als wichtigste Ertragssäule.
Erträge der Unternehmensbank stagnieren
Auch die Privatbank, die dank der Zusammenlegung von Retailgeschäft und Wealth Management an Gewicht gewonnen hat, und sogar die Fondstochter DWS legten zu. Allein die Unternehmensbank verzeichnet stagnierende Erträge. Doch war sie nicht einst von CEO Christian Sewing zum Herzstück der Bank auserkoren worden?
Darauf angesprochen, reagierte Sewings Stellvertreter und Finanzchef James von Moltke in der Telefonkonferenz mit dem erwartbaren Verweis auf die konjunkturelle Lage. Der Heimatmarkt verharrt in der Rezession, die Unsicherheit ist ob der zunehmenden Handelskonflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen rund um den Globus groß. Nicht das beste Umfeld also, um mit den Qualitäten als internationaler Finanzierer zu glänzen.
Empfehlung als globaler Partner
Doch das Umfeld dürfte sich auch wieder aufhellen. Militärische Konflikte können beigelegt werden. Europäische Unternehmen sind längst dabei, ihre Lieferketten robuster aufzustellen. Dank ihrer globalen Präsenz empfiehlt sich die Deutsche Bank als Partner für die Neuaufstellung in zahlreichen Branchen. Dabei hilft es ihr, dass sie auch im Investmentbanking wieder stärker Fuß fassen konnte. Bei IPOs und M&A hat der deutsche Branchenprimus gegenüber der starken internationalen Konkurrenz kräftig aufgeholt. Bei allen Börsengängen hierzulande über 200 Mill. Euro Emissionsvolumen seit 2023 war die Deutsche Bank als Global Coordinator dabei– unter anderem jüngst bei Ottobock.
Auch ohne kräftige Zuwächse zeigt die Unternehmensbank eine hohe Profitabilität. Mit einer Eigenkapitalrendite (RoTE) von 16% hat sie im jüngsten Quartal bis auf die Fondstochter DWS alle anderen Sparten abgehängt. Auch wenn sie derzeit nicht als Wachstumstreiber glänzen kann, wird sie ihrer von Sewing zugedachten Rolle als starkes Herz der Deutschen Bank dennoch gerecht.
Von Anna Sleegers
Einst hat CEO Christian Sewing die Unternehmensbank zum Herz der Deutschen Bank erklärt. Zurecht, auch wenn ihr die Investmentbanker wieder einmal den Rang abzulaufen scheinen.
