Fintech NaroIQ stellt die Infrastruktur

Hauck Aufhäuser Fund Service geht ETF-Strukturen an

Hauck & Aufhäuser Fund Services erweitert ihr Angebot um aktive und passive ETFs durch eine Partnerschaft mit dem Fintech NaroIQ.

Hauck Aufhäuser Fund Service geht ETF-Strukturen an

Hauck & Aufhäuser baut als KVG
ETF-Strukturen auf

bg Frankfurt

Die als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) tätige Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) erweitert ihr Angebot um die Auflage und Verwaltung aktiver und passiver ETFs. Dafür wurde nun eine Partnerschaft mit dem Fondsinfrastruktur-Fintech NaroIQ geschlossen. Mit dem Ausbau des Serviceangebots um aktive und passive ETF-Strategien reagiere HAFS gezielt auf die steigende Nachfrage durch Fondsinitiatoren nach innovativen, skalierbaren und maßgeschneiderten ETF-Produkten, heißt es in einer Mitteilung.

Im Fosun-Portfolio verblieben

Hauck & Aufhäuser Fund Services war mit dem Abschluss des Verkaufs der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank an ABN Amro Ende Juni im Eigentum der Fosun-Gruppe verblieben. Die HAFS Group besteht aus der Hauck & Aufhäuser Fund Services (HAFS) sowie den Tochtergesellschaften Hauck & Aufhäuser Administration Services (HAAS) und HAL Fund Services Ireland Limited (HALFI). Über die Partnerschaft mit dem Fintech spart sich die KVG den kosten- und personalintensiven Aufbau einer hauseigenen digitalen ETF-Infrastruktur, die As-a-Service von NaroIQ gestellt wird.

Was NaroIQ leisten kann

Als Technologiepartner standardisiert NaroIQ die Schnittstellen und Prozesse zwischen Market Makern, der KVG und dem Transfer Agent bei der ETF-Auflage. Zudem deckt das Fintech alle weiteren benötigten Produkt-Services ab, die bei klassischen Fonds nicht anfallen. Durch die Integration der modularen Plattform entfalle für die KVG die Notwendigkeit einer hauseigenen, kosten- und personalintensiven ETF-Infrastruktur, heißt es.

Dienstleistung für Fondsinitiatoren

Die Kooperation mit NaroIQ markiere für Hauck & Aufhäuser Fund Services einen wichtigen Meilenstein im Bereich der ETFs, sagt Marco Dietzen, Head of Business Development bei der HAFS Group.

„Mit der modularen Fondsplattform von NaroIQ können wir Prozesse automatisieren, Investitionsbedarf reduzieren und unseren Kunden weiterhin einen ganzheitlichen Service aus einer Hand bieten.“ Die HAFS ist nun eine der ersten KVGen mit Standorten Luxemburg und Irland, die es Fondsinitiatoren ermöglichen, aktive und passive ETFs digital und kosteneffizient aufzulegen. Derzeit hat die HAFS Group mehr als 110 Mrd. Euro Assets under Service (AuS).