Aktienmärkte

Satte Kursgewinne bei drei SDax-Titeln

Analystenempfehlungen treiben den Kurs des IT-Dienstleisters Nagarro an. Suss Microtec profitiert vom KI-Boom.

Satte Kursgewinne bei drei SDax-Titeln

Aktienmärkte

Satte Kursgewinne bei drei SDax-Titeln

Formycon mit Meilenstein, Lob bei Nagarro, KI-Boom bei Suss

tom Frankfurt

Während der deutsche Leitindex auch am Montag Verluste hinnehmen musste, konnten drei Mitglieder des Nebenwerteindexes SDax bei Anlegern kräftig punkten.

An der SDax-Spitze kletterten die Titel des Generika-Herstellers Formycon um über 11%, nachdem das Unternehmen von einem erreichten Meilenstein bei der Entwicklung eines Biosimilar-Kandidaten für das immunologische Blockbuster-Medikament Dupixent von Sanofi berichtete. Dupixent wird zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie COPD, Asthma und Neurodermitis eingesetzt und erwirtschaftet Milliardenumsätze. Formycon kann nun die klinische Entwicklung starten, an deren Ende nach mehreren Jahren eine Zulassung stehen kann. Die Papiere nahmen daraufhin ihren Erholungsversuch wieder auf, nachdem sie Anfang November auf ein Tief seit 2020 gefallen waren. 2025 notiert die Aktie allerdings immer noch über 55% im Minus. Der Hauptgrund: Das Unternehmen hatte im Februar mit Abschreibungen auf das Portfolio Investoren verschreckt.

KI-Boom treibt Suss

Die Papiere des IT-Dienstleisters Nagarro kletterten dank vielversprechender Analystenkommentare um über 8%. Damit setzten die Papiere ihre Erholungsrally vom vergangenen Freitag fort. Nicolas David von der Investmentbank Oddo BHF spricht ihnen nach einem „beeindruckenden dritten Quartal“ nun ein optimistisches Votum aus wegen verbesserter Geschäftstrends. Daneben hob das Analysehaus Warburg Research das Kursziel von 90 auf 95 Euro an und beließ die Einstufung auf „Buy“. Die solide Geschäftsentwicklung im dritten Quartal habe Wechselkursbelastungen ausgeglichen, schrieb Fabio Hölscher in einer Studie. Er hob zudem die mittelfristigen Geschäftsperspektiven hervor.

Bei Suss Microtec kamen Ankündigungen anlässlich eines Investorentags gut an. Der Chipindustrie-Ausrüster hat Zielsetzungen für das Jahr 2030 formuliert, die über dem Analystenkonsens liegen. Der Halbleiterzulieferer will in den nächsten Jahren auch dank des KI-Booms kräftig wachsen. Neben neuen Produktgenerationen setzt Suss dabei auf Systemlösungen für Wafer Cleaning, Hybrid Bonding und Inkjet Coating. Dies ermöglicht die Herstellung von leistungsfähigeren Elektronikchips etwa für KI-Anwendungen oder Autonomes Fahren. Auch soll das Service-Geschäft stärker zum Wachstum beitragen. Die Aktie zog nach der Ankündigung um über 8% an und kletterte auf ein Hoch seit Ende Juli.