VanEck sammelt mit Rüstungs-ETF mehr als 7 Mrd. Dollar ein
VanEck sammelt mit Rüstungs-ETF mehr als 7 Mrd. Dollar ein
VanEck sammelt mit Rüstungs-ETF
7,5 Mrd. Dollar ein
wrü Frankfurt
Das Thema Rüstung hat inzwischen breite Anlegerschichten erreicht und sorgt bei ETFs für eine hohe Nachfrage. So ist der im im Frühjahr 2023 gestartete VanEck Defense ETF in nur zwei Jahren zum größten europäischen Themen-ETF gewachsen, berichtet der amerikanische Assetmanager VanEck. Aktuell sind in dem global anlegenden Defense Ucits ETF satte 7,5 Mrd. Dollar angelegt. Im bisherigen Jahresverlauf hat der ETF 67,5% an Wert gewonnen. Laut Factsheet ist die größte Position des Produkts Palantir mit einem Anteil von 9% per Ende Oktober.
Vermögen verdoppelt
Angesichts solcher Erfolge mit innovativen ETFs berichtet VanEck über eine ungebrochene Nachfrage. Nachdem VanEck in Europa im Februar 2025 ein verwaltetes Vermögen von 15 Mrd. Dollar erreicht hatte, habe der Assetmanager diesen Wert in nur neun Monaten auf nun 30 Mrd. Mrd. Dollar verdoppelt. „Die hohen Zuflüsse in unsere Produkte zeigen uns, dass wir mit unserer Strategie, innovative Themen für jeden investierbar zu machen, genau den Nerv der Anleger treffen“, sagt Martijn Rozemuller, CEO von VanEck Europe. „Für uns ist dieser Erfolg eine große Motivation, diesen Weg weiterzugehen und unseren Kunden neue Investitionsmöglichkeiten zu bieten, die langfristiges Potenzial heben können.“
Seit zehn Jahren an der Deutschen Börse
Mit seinen Produkten nehme VanEck immer wieder eine Pionierrolle auf dem Markt ein und lanciere oft als erster Anbieter ETFs zu innovativen Themen wie etwa dem Verteidigungssektor, der Gaming-Branche oder zuletzt im Mai 2025 einen ETF zur Quantencomputertechnologie. Der Meilenstein beim verwalteten Vermögen falle mit einem doppelten Jubiläum zusammen: In diesem Jahr feiert der 1955 in New York gegründete Asset Manager sein 70-jähriges Bestehen. Zudem habe VanEck vor zehn Jahren seinen ersten ETF an der Deutschen Börse gelistet und damit den Auftakt für den Erfolg der vergangenen Jahre gelegt. Seitdem habe der US-Assetmanager sein Angebot in Europa kontinuierlich auf 50 Produkte ausgebaut.
