Airbus will BMW-Chef in Verwaltungsrat holen
Airbus will Zipse an Bord holen
wü Paris
von Gesche Wüpper, Paris
Es war ein Zusatz in dem Kommuniqué von Airbus zu den Halbjahresergebnissen, der für Spekulationen sorgte. Denn der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern teilte mit, dass sein Verwaltungsrat beschlossen habe, BMW-Chef Oliver Zipse im Frühjahr als nicht-operatives Mitglied in das Gremium zu wählen. Seine Nominierung sei Teil der Strategie des Verwaltungsrates, über einen versetzten Nachfolgeplan zu verfügen, um kontinuierlich eine starke Führungspräsenz im Board zu behalten, heißt es in der Mitteilung kryptisch.
Faury will sich nicht äußern
Beobachter rätselten daraufhin, ob Zipse als möglicher Nachfolger von Verwaltungsratschef René Obermann oder von Konzernchef Guillaume Faury bei Airbus an Bord geholt wird. Faury, der dem Verwaltungsrat ebenfalls angehört, wollte sich während einer Telefonkonferenz mit Journalisten nicht dazu äußern. „Das ist Thema des Verwaltungsrates“, antwortete er auf eine entsprechende Frage. „Ich bin sehr glücklich, ihn an Bord haben zu können.“ Denn Zipse, den er persönlich kenne, sei eine großartige Führungspersönlichkeit.
Obermanns Amtszeit endet 2027
Der Vertrag des 61-jährigen Zipse bei BMW läuft bis 2026. Bei Airbus wiederum endet 2027 die Amtszeit von Verwaltungsratschef Obermann (62), der im April auch für die Aufsichtsratsspitze von SAP nominiert wurde. Die Aktionäre des Luft- und Raumfahrtkonzerns haben erst im April das Mandat von Konzernchef Guillaume Faury für drei weitere Jahre verlängert. Der 57-Jährige hatte das Ruder bei Airbus 2019 von Tom Enders übernommen.