Alix Partners erweitert deutsches Führungsteam
Alix Partners erweitert deutsches Führungsteam
Alix Partners erweitert
deutsches Führungsteam
sar Frankfurt
Alix Partners hat sein Führungsteam erweitert. Im M&A-Bereich ist Joerg Brunner als Partner und Managing Director neu dabei, Markus Schmid wechselt in gleicher Position zum Retail- und Consumer-Team.
Der 44-jährige Brunner ist auf M&A-Transaktionen in der Automobil- und Zuliefererindustrie spezialisiert. Seinem neuen Arbeitgeber zufolge hat er mehr als 70 Transaktionen begleitet, darunter Distressed M&A-Deals, Carve-outs, Nachfolgeregelungen und Transaktionen von Private-Equity-Portfoliounternehmen. Brunner war vor seinem Wechsel zu Alix Partners gut drei Jahre Senior Partner M&A für den Automobil- und Industriesektor bei Roland Berger, davor war er im Bereich Automotive & Industrials M&A bei Lincoln International tätig. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen zählen Raymond James und Buchanan Capital.
Berylls-Übernahme stärkt Automotive-Geschäft
Alix Partners hat im vergangenen Jahr den Automotive-Bereich durch die Übernahme von Berylls in München ausgebaut, rund 160 auf Beschäftigte mit Fokus auf die Beratung von Automobilunternehmen kamen dadurch an Bord. In der kriselnden Automotive-Branche steigt zudem der Bedarf an Restrukturierungsberatung. Auch in diesem Bereich hat Alix Partners in der Vergangenheit schon Ausbaupläne angekündigt.
Im Bereich Retail und Consumer soll der 47-jährige Schmid seine Erfahrung zu Omnichannel-Strategien, Digital- und E-Commerce-Transformationen einbringen. Schmid war zuvor mehr als 20 Jahre bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig, die ihn 2013 zum Partner berief. Zuletzt leitete Schmid dort den Bereich Omnichannel-Handel in Europa.
Ziel ist zweistelliges Wachstum
Deutschlandchef Veit Buetterlin-Goldberg sieht das Beratungshaus, das nach der Integration von Berylls im deutschsprachigen Raum auf 450 Berater kommt, für das laufende Jahr auf Wachstumskurs. Alix Partners habe bislang „ein hervorragendes Jahr“ und werde „erneut deutlich zweistellig wachsen“. Das Analysehaus Lünendonk & Hossenfelder schätzte das durchschnittliche Umsatzwachstum der in Deutschland tätigen internationalen Beratungen für 2023/24 auf 7,3%.