Vorbereitungen für den Strategieplan

Axa baut Vorstand um

Der Versicherer gibt im Vorfeld der Vorbereitungen seines neuen Strategieplans mehrere Veränderungen an der Führungsspitze bekannt. Frankreich-Chef Borie bekommt mehr Verantwortung.

Axa baut Vorstand um

Versicherer Axa baut Vorstand um

wü Paris

Der künftige Strategieplan von Axa wirft seine Schatten voraus. Im Rahmen der Vorbereitungen hat der französische Versicherer jetzt seinen Vorstand umgebaut. So soll der bisherige Frankreich-Chef Guillaume Borie ab Dezember mehr Verantwortung übernehmen. Der 39-Jährige frühere Strategie- und Innovationschef von Axa wird dann für die Bereiche Finanzen, Strategie, Underwriting, Risiken und Technologie zuständig sein, die bisher von Frédéric de Courtois verantwortet wurden.

Borie gilt als einer der Hoffnungsträger des Versicherers. Er ist die Karriereleiter stetig hochgeklettert, seit er 2009 eher zufällig bei Axa gelandet war. Denn eigentlich hatte der Lehrersohn vor, in den diplomatischen Dienst zu gehen.

Nach dem Geschichtsstudium hatte er an der Eliteschule Institut d'Études Politiques („Science Po“) in Paris weiter studiert und nebenher als parlamentarischer Assistent in der Nationalversammlung gearbeitet. Danach wollte er sich für die Kaderschmiede École Nationale d'Administration (ENA) bewerben, doch dann absolvierte er ein Praktikum bei Axa. Begeistert von dieser ersten Erfahrung in der Unternehmenswelt heuerte er bei dem Versicherer an, zunächst als Sprecher des Axa-Forschungsfonds, dann als Büroleiter des damaligen Konzernchefs Henri de Castries.

COO Vollert legt Aufgabe nieder

Zusammen mit Borie steigt Matthieu Caillat, bislang Chief Operating Officer (COO) und Vorstandsmitglied von Axa XL, als Technologie- und KI-Chef in den Vorstand des Gesamtkonzerns auf. Als COO folgt der 48-Jährige auf den ehemaligen Deutschland-Chef Alexander Vollert, den er auch als Generaldirektor Axa Group Operations ablöst.

Sowohl de Courtois (58) als auch Vollert (56) hätten entschieden, ihre Aufgaben niederzulegen, erklärte Axa. Beide sollen Konzernchef Thomas Buberl zunächst weiter als Senior Advisor zur Seite stehen.

Axa sei gut aufgestellt, um die Ziele des Strategieplans für den Zeitraum 2024 bis 2026 zu erreichen, erklärte Buberl. „Während wir mit den Vorbereitungen unseres nächsten strategischen Zyklus beginnen, ist ein guter Moment, um den Vorstand der Gruppe weiterzuentwickeln.“ Buberl, der am 30. Oktober 9-Monats-Zahlen präsentieren wird, berief jetzt auch Mathieu Godart als neuen Frankreichchef. Der 50-Jährige war bisher Generaldirektor AXA IARD & Partenariats bei Axa France.

Personalchefin Karima Silvent (51) wird stellvertretende Generalsekretärin und bleibt für Personalfragen zuständig. Zusätzlich verantwortet sie die Bereiche Compliance, Audits, Axa EssentiALL und Axa GIE. Sie berichtet an den Generalsekretär der Gruppe, George Stansfield.