Neues Mitglied für IT

Bayerns Förderbank LfA erweitert den Vorstand

Mit der Ernennung von Thomas Langer vergrößert die bayerische Förderbank LfA den Vorstand auf fünf Mitglieder. Doch das wird wohl nur für eine Übergangszeit so sein.

Bayerns Förderbank LfA erweitert den Vorstand

Förderbank LfA
erweitert den Vorstand

jh München

Thomas Langer steigt in den Vorstand der LfA Förderbank Bayern auf. Am 1. November wird der promovierte Jurist, der lange im bayerischen Wirtschaftsministerium tätig war, für das Ressort Informationstechnik (IT) verantwortlich sein. Seit zwei Jahren ist er als Generalbevollmächtigter in der LfA. Mit ihm wird der Vorstand auf fünf Mitglieder erweitert. Aufgrund der Altersstruktur ist damit zu rechnen, dass dies nur für eine Übergangszeit so sein wird, wie ein Sprecher der Förderbank andeutete. Der Vorstandsvorsitzende Bernhard Schwab und sein Stellvertreter Hans Peter Göttler sind Jahrgang 1960, Ruth Nowak ist 1959 geboren. Langer ist Jahrgang 1967.

Die IT gehört auf Vorstandsebene bisher zu Schwabs Aufgaben. Langer hatte sich auf diesem Gebiet unter anderem während seiner Zeit in der Bayerischen Staatskanzlei beschäftigt. 1994 hatte er seine Berufslaufbahn im Wirtschaftsministerium begonnen. Nach Stationen in der Staatskanzlei und im Gesundheitsministerium kehrte er 2014 ins Wirtschaftsministerium zurück und und leitete dort die Abteilung „Zentrale Aufgaben“. Im November 2023 wechselte er zur LfA.

Neugeschäft zieht an

Das Neugeschäft der Förderbank hat sich in der ersten Hälfte dieses Jahres deutlich belebt. 2024 war es das vierte Jahr in Folge gesunken.

Um den Rückgang zu stoppen, hat die LfA ihr Förderangebot vergrößert. Seit 1951 unterstützt sie den Mittelstand in Bayern.