Kontinuität im Vorstand

Ceconomy hält dauerhaft an CEO und CFO fest

Dauerlösung: Nach einer Interimsphase sind CEO Kai-Ulrich Deissner und CFO Remko Rijnders zu vollwertigen Vorstandsmitgliedern ernannt worden.

Ceconomy hält dauerhaft an CEO und CFO fest

Ceconomy hält dauerhaft an CEO und CFO fest

ab Köln

Im Vorstand von Ceconomy wird aus der Interimslösung wenig überraschend eine Dauerlösung. Der Aufsichtsrat bestätigte Kai-Ulrich Deissner und Remko Rijnders in ihren Ämtern als Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, wie mitgeteilt wird. Damit werde die Zusammenarbeit in der bewährten Struktur fortgesetzt. Nachdem CEO Karsten Wildberger seinen Vorstandsposten Anfang Mai niedergelegt hatte, um als Digitalminister in der neuen Bundesregierung einen neuen Karriereweg einzuschlagen, hatte die Obergesellschaft von Media Markt und Saturn Finanzchef Deissner übergangsweise an die Vorstandsspitze bestellt. Zugleich wurde der für Benelux, die Iberische Halbinsel, Türkei und Polen zuständige CEO interimistisch an die Spitze des Finanzressorts geholt.

Daraus wird nun eine Dauerlösung. Beide Manager hätten in einer entscheidenden Phase des Unternehmens „außergewöhnliche Führungsstärke und strategischen Weitblick bewiesen“, lobt Aufsichtsratschef Christoph Vilanek. Die Tage von Ceconomy als eigenständige börsennotierte Gesellschaft sind aber ohnehin gezählt. Anfang Juli hatte der chinesische E-Commerce-Händler JD.com den Aktionären ein Übernahmeangebot angekündigt und sich vorab die Mehrheit gesichert. Der Transaktion – das Closing wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet – steht inzwischen nichts mehr im Wege.

Rijnders ist schon lange dabei

Deissner ist seit Februar 2023 als Finanzvorstand von Ceconomy und der Media Markt Saturn Retail Group an Bord. Er kam von der Deutschen Telekom, wo er verschiedene CFO-Positionen und andere Führungsrollen innehatte. Interims-Finanzchef Rijnders blickt auf eine deutlich längere Firmenzugehörigkeit zurück. Den Angaben nach bekleidet er seit 2008 verschiedene leitende Positionen.