Kanzleien

Clifford Chance holt großes Team von White & Case

Clifford Chance holt Alexandra Diehl von White & Case zurück. Die Litigation-Expertin bringt ein 14-köpfiges Team mit. Sie verstärkt einen Bereich, den die Kanzlei seit einiger Zeit international ausbaut.

Clifford Chance holt großes Team von White & Case

Clifford Chance holt großes Team von White & Case

sar Frankfurt

Nach fast acht Jahren bei White & Case wechselt Alexandra Diehl zurück zu Clifford Chance. Die Juristin ist spezialisiert auf Konfliktlösungen und Schiedsverfahren und wird von Frankfurt aus tätig sein. Mit ihr wechselt ein 14-köpfiges Team, darunter als Seniors Priscilla Tatschner, Lisa Becker und Lucas Marlow, die vorwiegend im Bereich regulierter Industrien tätig sein werden.

Für Diehl ist es ein Wiedersehen mit einem vorherigen Arbeitgeber. Von 2009 an war sie bereits gut acht Jahre als Senior Associate für die Kanzlei tätig. Von dort wechselte sie im Februar 2018 als Local Partner zu White & Case, wo sie 2022 in die Partnerschaft aufstieg.

Internationale Zugänge für Litigation

Clifford Chance will mit dem Teamzugang die Expertise im Bereich Sammelklagen weiter ausbauen. Das Thema steht international im Fokus, auch in mehreren anderen Jurisdiktionen hat die Kanzlei in den vergangenen Monaten Partner für Litigation und Dispute Resolution an Bord geholt. In Mailand kam in diesem Jahr Francesca Gesualdi als Partnerin der Litigation & Dispute Resolution Praxis von Cleary Gottlieb an Bord. In Spanien holte Clifford Chance Amaia Rivas und María Guinot für den Fachbereich.

Auch außerhalb Europas gab es Neuzugänge. Im Januar wechselte Peter Isajiw von King & Spalding in das New Yorker Büro von Clifford Chance. In Australien kam im Juli Partner Brad Woodhouse in die Litigation & Dispute Resolution Praxis. Im März gab die Kanzlei zudem bekannt, die Partnerschaft mit dem Legal-Tech-Startup Wexler.ai zu vertiefen, das mit einer KI-gestützten Plattform bei der Bearbeitung komplexer Rechtsstreitigkeiten helfen soll.

Deutschland als „Hotspot“

Stefan Sax, Managing Partner Deutschland, sieht steigenden Beratungsbedarf hierzulande: „Deutschland entwickelt sich zunehmend zum europäischen Hotspot für kollektiven Rechtsschutz“, kommentiert er den Wechsel. Der Zugang des Teams erweitere das Beratungsspektrum.

„Dieser Schritt ist ein starkes Signal für unsere internationale Litigation-Praxis“, sagte Matthew Newick, Global Head of Litigation & Dispute Resolution bei Clifford Chance.