Verdacht der Pflichtverletzung

Commerzbank-Aufsichtsrat prüft Treffen von Ex-Chef Knof mit Orcel

Ein angeblicher Überraschungsbesuch bei dem damals noch amtierenden Commerzbank-CEO Manfred Knof könnte ein Haftungsthema werden. Der Aufsichtsrat der Bank lässt prüfen, ob Knof seine Pflichten verletzt hat, indem er das Gremium nicht darüber informierte.

Commerzbank-Aufsichtsrat prüft Treffen von Ex-Chef Knof mit Orcel

Commerzbank-Aufsichtsrat lässt Orcel-Besuch bei Ex-CEO Knof prüfen

lee Frankfurt

Ein angeblicher Überraschungsbesuch von Unicredit-Chef Andrea Orcel bei dem früheren Commerzbank-CEO Manfred Knof könnte ein juristisches Nachspiel haben. Wie in Finanzkreisen zu hören ist, hat der Aufsichtsrat der Commerzbank eine Kanzlei mit der Überprüfung des Vorfalls beauftragt, über den zuerst das „Manager Magazin“ berichtet hat. Kommentieren wollte dies auf Anfrage der Börsen-Zeitung allerdings weder die Commerzbank noch ein Sprecher ihres Aufsichtsratsvorsitzenden Jens Weidmann.

Privates Treffen eingeräumt

Ein Sprecher von Knof hatte zuvor jedoch eingeräumt, dass die beiden Bankmanager sich Ende September 2024 privat getroffen haben. Dieser Darstellung zufolge waren die beiden allerdings nicht verabredet gewesen. Orcel habe vielmehr unangekündigt einen anderen Banker begleitet, den Knof in sein Haus am Starnberger See eingeladen hatte. Der Besuch habe zudem erst stattgefunden, nachdem Knof sein Ausscheiden angekündigt hatte und die Italiener bereits ihre Beteiligung an der Commerzbank offengelegt hatten. Ob und in welcher Form über eine mögliche Übernahme gesprochen wurde, ist unklar.

Haftungsrechtliche Konsequenzen möglich

Warum Knof, der am 1. Oktober 2024 als CEO von Bettina Orlopp abgelöst wurde, weder seine Vorstandskollegen noch den Aufsichtsrat über das Treffen informiert hat, ließ sein Sprecher gegenüber dem „Handelsblatt“ unkommentiert. Nun prüfen die vom Aufsichtsrat eingeschalteten Anwälte, ob er damit eine Pflichtverletzung begangen hat. In diesem Fall könnten haftungsrechtliche Ansprüche gegen den früheren Vorstandsvorsitzenden abgeleitet werden.

Gemüter kochen hoch

Intern lässt das Treffen die Gemüter hochkochen. In der Belegschaft der um Eigenständigkeit ringenden Commerzbank hat der als etwas unnahbar geltende Knof seit jeher einen schweren Stand. Nach einem Zwischenspiel bei der Deutschen Bank kam der langjährige Allianz-Manager als erster externer Vorstandschef zur Commerzbank, die damals als Sanierungsfall galt. Betriebsratschef Sascha Uebel will sich nun laut einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ für „Aufklärung und maximale Konsequenz einsetzen“. Das Treffen mit Orcel bezeichnete er als „Verrat am Vorstand, Verrat am Aufsichtsrat und vor allem an uns, der Belegschaft“.