Crédit Agricole behält bei CAWL die Zügel in der Hand
Crédit Agricole behält bei CAWL die Zügel in der Hand
wü Paris
von Gesche Wüpper, Paris
CAWL, das Gemeinschaftsunternehmen von Crédit Agricole und Worldline, hat seit dieser Woche einen neuen Chef. Der Verwaltungsrat hat Jean-Luc Thérond als neuen Generaldirektor berufen. Der 60-Jährige war bisher als stellvertretender Generaldirektor von Crédit Agricole Payment Services für den Wachstumspol der Sparte verantwortlich. Der Reserveoffizier der französischen Luftwaffe gehört dem Vorstand der börsennotierten Einheit Crédit Agricole SA an. Bei CAWL folgt er auf Meriem Echcherfi, die jetzt bei der halbgenossenschaftlichen Bankengruppe Generaldirektorin des Nationalverbandes der 39 Regionalkassen geworden ist.
Abschreckende Probleme
Thérond hat seine Karriere nach dem Studium an der renommierten École Centrale einst bei Crédit Lyonnais begonnen. Nach der Übernahme der Bank durch Crédit Agricole 2003 war er für die Gruppe in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Bezahldienstleistungen tätig, bevor er 2008 zu BPCE und Natixis Payment Solutions wechselte. 2019 kehrte er zu Crédit Agricole zurück. Dank der Berufung Théronds behalte Crédit Agricole bei dem Gemeinschaftsunternehmen die Kontrolle, meint die Wirtschaftszeitung „Les Echos“. Denn eigentlich sei vorgesehen gewesen, dass die Bank und der Bezahldienstleister abwechselnd den Chef von CAWL stellen, zitiert sie einen namentlich nicht genannten Kenner der Unternehmen. Crédit Agricole dürfte jedoch angesichts der Probleme Worldlines davor zurückgeschreckt sein. Die Bank ist mit 7% an dem Bezahldienstleister beteiligt.