Deutsche Bank ernennt Chefjustiziarin und Geldwäschebeauftragten
Kämpfer wird Chefjustiziarin der Deutschen Bank
fir Frankfurt
Die Deutsche Bank hat die frühere Staatsanwältin Simone Kämpfer zur Chefjustiziarin ernannt und Ralph Nash zum neuen Konzern-Geldwäschebeauftragten und Leiter der Abteilung gegen Finanzkriminalität. Das teilte das Institut am Dienstag mit. Kämpfer übernimmt den Posten sowie einen Sitz im Konzernleitungskomitee am 15. September.
Wechsel von Freshfields
Sie kommt von der Kanzlei Freshfields, wo sie als Partnerin die Praxisgruppe für Wirtschaftsstrafrecht in Kontinentaleuropa leitet. Sie sei überaus erfahren in der Beratung von Firmen zu regulatorischen Fragen, zu Unternehmensführung und internen Untersuchungen, so die Deutsche Bank. "Ihre anerkannte Expertise wird für uns sehr wertvoll sein, um unsere Rechtsabteilung weiterzuentwickeln und das langfristige Wachstum der Bank zu unterstützen“, lässt sich Vorstandschef Christian Sewing zitieren, an den Kämpfer direkt berichten wird.
Kämpfer folgt auf Friederike Rotsch, welche die Bank verlasse, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden, wie es in der Mitteilung heißt. Sie war demnach von September 2023 an Chefjustiziarin und habe entscheidend dazu beigetragen, schwierige Altfälle abzuarbeiten. Sewing dankte ihr „für ihren großen Einsatz“ und wünschte ihr weiterhin viel Erfolg.
Nash wird bereits am 1. August Konzern-Geldwäschebeauftragter. Er stieß im Mai zur Deutschen Bank und steht der Abteilung gegen Finanzkriminalität in Europa, Nahost und Afrika (EMEA) vor sowie dem Bereich Anti-Financial Crime Regionen und Standards. Nash war vor seinem Wechsel zur Deutschen Bank bei HSBC in führenden Positionen in Compliance und der Bekämpfung von Finanzkriminalität tätig gewesen.

Deutsche Bank
Er löst in seiner neuen Funktion Nita Patel ab, sich aus persönlichen Gründen entschlossen habe, die Bank zu verlassen. Sie kam im September 2024 in das Institut. Das für Compliance und Bekämpfung der Finanzkriminalität zuständige Vorstandsmitglied Laura Padovani dankte Patel „für ihren Einsatz und ihre Erfolge“, die die Abteilung gegen Finanzkriminalität gestärkt habe. Nash wird an Padovani berichten. Diese würdigte Nash als angesehene Führungskraft im Risikomanagement, die helfe, den Kampf gegen Finanzkriminalität weiter voranzutreiben.