Investmentbanking

Dorothee Blessing klettert bei J.P. Morgan eine Stufe nach oben

Dorothee Blessing übernimmt die alleinige Leitung des Global Investment Banking Coverage bei J.P. Morgan. Damit zählt sie zu den ranghöchsten Deutschen an der Wall Street.

Dorothee Blessing klettert bei J.P. Morgan eine Stufe nach oben

Dorothee Blessing klettert bei
J.P. Morgan eine Stufe nach oben

cru Frankfurt

Dorothee Blessing klettert bei J.P. Morgan eine Stufe nach oben. Sie ist zur alleinigen Leiterin des Bereichs Global Investment Banking Coverage befördert worden, wie eine Sprecherin bestätigt. Blessing ist damit weltweit für die Branchenexperten sowie die Länderchefs der US-Großbank zuständig. Die 56-Jährige ist somit eine der hochrangigsten Deutschen in einer Wall-Street-Bank.

Blessing war im April 2024 gemeinsam mit Jay Horine zur Co-Leiterin des Bereichs ernannt worden, der als Schnittstelle zu den Kunden funktioniert, unabhängig davon, um welche Produkte es gerade geht. Jetzt übernimmt sie die alleinige Verantwortung für das globale Investmentbanking und dessen Kundenbeziehungen. Die gebürtige Bochumerin war 2014 von Goldman Sachs zu J.P. Morgan gewechselt. Sie ist mit Ex-Commerzbankchef Martin Blessing verheiratet, der seit kurzem als persönlicher Beauftragter für Investitionen des Bundeskanzlers Friedrich Merz unterwegs ist.

Co-Head Jay Horine leitet ab sofort die Security & Resiliency Initiative

Blessings bisheriger direkter Kollege und Co-Head Horine leitet laut einer internen Mitteilung der globalen Bankchefs John Simmons und Filippo Gori ab sofort das Programm zur nationalen Wirtschaftssicherheit, die Security & Resiliency Initiative (SRI) im Bereich Global Banking. Anfang Oktober hatte J.P. Morgan angekündigt, das 1,5 Bill. Dollar schwere Programm zur Förderung und Finanzierung von Branchen zu starten, die für die nationale wirtschaftliche Sicherheit und Resilienz angeblich von entscheidender Bedeutung sind. Die Initiative für die kommenden zehn Jahre erhöht das ohnehin geplante Volumen um 50% und konzentriert sich auf Lieferketten, Verteidigung, Energieunabhängigkeit sowie Zukunftstechnologien samt KI und Quantencomputing.

Horine kam 2006 nach über zehn Jahren bei Goldman Sachs zu J.P. Morgan. Er konzentrierte sich den Großteil seiner Karriere auf den Energiesektor und leitete unter anderem die Energie-, Strom-, Erneuerbare-Energien- und Bergbaugruppe von J.P. Morgan. „Jays Branchenexpertise und seine engen Beziehungen im Energiesektor machen ihn ideal für diese Schlüsselposition“, schreiben Simmons und Gori.