Dritte Amtszeit ab März

DSGV-Vorstand Schmalzl verlängert um fünf Jahre

Joachim Schmalzl wird von März 2026 an weitere fünf Jahre als Vorstand im Sparkassenverband DSGV tätig sein. Dort verantwortet er Payment und Digitalisierung.

DSGV-Vorstand Schmalzl verlängert um fünf Jahre

Joachim Schmalzl verlängert beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Das für Digitalisierung und Payment zuständige geschäftsführende Vorstandsmitglied sei für weitere fünf Jahre vom Gesamtvorstand wiedergewählt worden, hieß es am Mittwoch. Schmalzl ist seit März 2016 im DSGV-Vorstand. Seine dritte Amtszeit wird am 1. März 2026 beginnen. Der dreiköpfigen Verbandsleitung des DSGV gehören noch Präsident Ulrich Reuter sowie das geschäftsführende Vorstandsmitglied Karolin Schriever an.

Aufsichtsratschef der European Payments Initiative

Der 60-Jährige ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender der European Payments Initiative (EPI). Seine Wiederwahl beim DSGV verband er in der Mitteilung mit dem Hinweis, dass die Zukunftsfähigkeit der S-Finanzgruppe auch von der Fähigkeit abhänge, „die Sparkassen eng mit europäischen Initiativen zu verbinden, die digitale Souveränität sichern und den Zahlungsverkehr in Europa stärken".

Lange Vorstand bei der Sparkasse KölnBonn

Schmalzl kam 2016 von der Sparkasse KölnBonn, wo er mehr als ein Jahrzehnt lang als Vorstandsmitglied für zentrale Querschnittsfunktionen wie Organisation und IT, Produktmanagement sowie Controlling, Finanzen und Risikomanagement zuständig war. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker stammt aus dem bayerischen Bärnau. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes.

„Joachim Schmalzl verbindet die großen strategischen Themen unserer Finanzgruppe mit den Alltagsbedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden“, lässt sich DSGV-Präsident Reuter zitieren. „Er bringt strategische Klarheit und Erfahrung mit, treibt Digitalisierung und Innovationen im Zahlungsverkehr konsequent voran und behält dabei die Sparkassen vor Ort im Blick."