Executive Board von Nestlé wird um eine Stelle verkleinert
Executive Board von Nestlé wird um eine Stelle verkleinert
Executive Board von Nestlé wird um eine Stelle verkleinert
md Frankfurt
Der Executive Board von Nestlé, also die operative Führung des Unternehmens, wird um eine Stelle verkleinert. Wie der weltgrößte Lebensmittelkonzern mitteilte, wird Sanjay Bahadur (Jahrgang 1959), Executive Vice President und Head of Group Strategy and Business Development, nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit für Nestlé Ende Dezember in den Ruhestand treten. Seine Aufgaben und die Entscheidungshoheit werden zwischen Managern der ersten und zweiten Führungsebene aufgeteilt. Einen Nachrücker in den Executive Board wird es nicht geben, wie am Freitag bekannt wurde.
M&A-Leitung auf zweiter Ebene
Bahadur hatte während seiner Laufbahn verschiedene Funktionen in Indien - seinem Heimatland -, der Schweiz, Hongkong, der Türkei und China inne. In seiner jetzigen Rolle ist Bahadur für das
Portfoliomanagement, für die Identifizierung und Durchführung von M&A-Transaktionen, sowie für Venture Funds, externe Partnerschaften und Lizenzvereinbarungen zuständig. Wie aus Konzernkreisen bekannt wurde, wird nach dem Ausscheiden Bahadurs Philip Mellor, derzeit Head of Legal M&A, die Leitung von Mergers & Acquisitions übernehmen und direkt an Finanzchefin Anna Manz (Jahrgang 1973) berichten. Mellor wird damit nicht mehr Teil der Konzernleitung sein.
Philipp Navratil (Jahrgang 1976) , seit September CEO von Nestlé, dankte Bahadur „herzlichst für seine zahlreichen Beiträge zum Erfolg von Nestlé“. Er habe „stets kompromisslose Integrität und einen unaufdringlichen Führungsstil“ gezeigt, womit er Vertrauen geschürt und die Zusammenarbeit über die gesamte Organisation hinweg gefördert habe.
Die Position des obersten Strategiechefs abzuschaffen, deutet auf eine Änderung der Wachstumsstrategie hin, da dieser Schritt die Verantwortung für M&A-Deals künftig im Finanzbereich bündelt.
