Neuer Leiter Private Corporate Credit

Florian Jacob wechselt von Deutscher Bank zur DWS

Das Private-Credit-Team der DWS ist wieder fest in der Hand der Konzernmutter. Mit Florian Jacob und Patrick Connors haben dort nun wieder Deutsch-Banker das Sagen.

Florian Jacob wechselt von Deutscher Bank zur DWS

Deutsche Bank entsendet
Florian Jacob zur DWS

Deutsche Bank entsendet
Florian Jacob zur DWS

Fondstochter bekommt neuen Private-Credit-Chef

phh Frankfurt

Die DWS bastelt weiter an ihrer personellen Neuaufstellung im Bereich Private Credit. Wie die Fondstochter der Deutschen Bank mitteilt, kommt Florian Jacob vom Mutterkonzern, um als Leiter Private Corporate Credit das europäische Geschäft zu leiten. Jacob berichtet an Patrick Connors, der das weltweite Private-Credit-Geschäft der DWS leitet und dieses Jahr ebenfalls von der Deutschen Bank kam.

Jacob arbeitet seit über elf Jahren in verschiedenen Positionen für die Deutsche Bank. Innerhalb der Investmentbank sammelte er viel Erfahrung mit Private Debt, Kredithandel und strukturierten Finanzierungen. Dabei arbeitete er nicht nur in Frankfurt, sondern auch in London und New York. Zuletzt war er Teil des europäischen Direct-Lending-Teams und dort verantwortlich für die Strukturierung und Umsetzung von Private-Debt-Finanzierungen.

DWS und Deutsche Bank rücken wieder enger zusammen

Jacobs Ernennung steht in direktem Zusammenhang mit der Mitte März ausgerufenen Partnerschaft zwischen der Fondstochter und ihrer Konzernmutter. Eigentlich wollte sich die DWS im Private-Credit-Geschäft unabhängiger von der Deutschen Bank machen. Dazu baute der Vermögensverwalter ein eigenes, mehrköpfiges Origination- und Sales-Team. Doch der DWS gelang es nicht, einen von der Deutschen Bank unabhängigen Direct-Lending-Fonds aufzulegen, weshalb sich CEO Stefan Hoops auf die ursprüngliche Co-Investment-Strategie mit der Deutschen Bank zurückbesann.

Damals eigens für die unabhängige Strategie eingestellte Private-Credit-Manager wie Niels Kleijn oder René Hartert haben den Vermögensverwalter wieder verlassen. Kleijn wechselte Anfang des Jahres zu Allianz Global Investors. Hartert zog vor kurzem zu Tresmares Capital weiter, um dort als Partner von Frankfurt aus ein Geschäft im deutschsprachigen Raum aufzubauen. Tresmares ist ein spanischer Assetmanager, der dieses Jahr von der spanischen Bank Santander aufgekauft wurde.