Französische Rüstungsbehörde DGA vor Chefwechsel
Französische Rüstungsbehörde DGA vor Chefwechsel
Französische Rüstungsbehörde DGA vor Chefwechsel
wü Paris
von Gesche Wüpper
Paukenschlag in der französischen Verteidigungsbranche: An der Spitze der Rüstungsbeschaffungsbehörde DGA (Direction générale de l’Armement) bahnt sich ein Wechsel an. Leiter Emmanuel Chiva könnte übereinstimmenden Medienberichten zufolge vorzeitig gehen und durch Patrick Pailloux abgelöst werden. Der 59-Jährige war seit 2023 Büroleiter von Sébastien Lecornu während dessen Amtszeit als Verteidigungsminister. Nachdem Lecornu im September Premierminister geworden ist, arbeitet er in derselben Funktion für die neue Verteidigungsministerin Catherine Vautrin.
Der Posten des Generaldelegierten der Rüstung, den Chiva seit 2022 innehat, gilt neben dem Generalstabschef der französischen Armee und dem Generalsekretär als eines der wichtigsten Ämter im französischen Verteidigungsministerium. Vorher hatte sich der 56-jährige Doktor der Biomathematik als Leiter der für Rüstungsinnovationen zuständigen Agentur einen Namen gemacht. Die rund 10.000 Mitarbeiter starke DGA ist nicht nur für die Rüstungsprogramme in Frankreich, sondern auch für die Vermarktung französischer Rüstungsgüter im Ausland zuständig. Mit einem Marktanteil von 9,6% ist Frankreich laut Daten des Internationalen Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri der zweitgrößte Waffenexporteur nach den USA.
Wechsel sorgt für Überraschung
Der mögliche Wechsel an der Spitze der DGA sorgt deshalb mitten in der Haushaltsdebatte für Überraschung in der Branche — zumal die Regierung das Verteidigungsbudget um 6,7 Mrd. Euro auf 57,2 Mrd. Euro erhöhen will. 2026 sind 34 Mrd. Euro für die Beschaffung neuer Ausstattungen vorgesehen.
Hintergrund für den Wechsel könnte neben Klagen der Rüstungsindustrie, nicht genügend Aufträge zu bekommen, der Wunsch der neuen Verteidigungsministerin sein, eigene Akzente zu setzen. Sie hat mit Alice Rufo, der beigeordneten Ministerin und früheren Direktorin für internationale Beziehungen und Strategie des Verteidigungsministeriums, eine starke Expertin an die Seite gestellt bekommen.
