Früherer CEO von JDE Peet’s geht zu Hellofresh
Früherer CEO von JDE Peet’s geht zu Hellofresh
kro Frankfurt
Während der niederländische Kaffeeriese JDE Peet’s vor der Übernahme durch den US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper steht, hat sein ehemaliger CEO Fabien Simon einen anderen Posten gefunden. Der langjährige Konsumgüter-Manager geht als CFO zum Berliner Kochboxenversender Hellofresh, wie das MDax-Unternehmen am Montag mitteilte. Mit Wirkung zum 15. September werde Simon in den Vorstand von Hellofresh eintreten und die Nachfolge von Christian Gärtner übernehmen. Der will sein Amt nach zehn Jahren niederlegen, wie bereits Anfang Juni mitgeteilt.
Fabien Simon bringt langjährige Erfahrung in der Lebensmittelindustrie mit. Vor seiner Zeit bei JDE Peet’s war er fast 14 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen beim US-Konzern Mars tätig. 2014 wechselte der Franzose zu JDE Peet’s – zunächst als Finanzchef und ab 2020 als CEO. Für den Börsengang im Mai 2020, bei dem die Niederländer rund 2,3 Mrd. Euro einsammelten, trug er die Hauptverantwortung. Der Ausgabepreis lag damals bei 31,50 Euro je Aktie.
Kein Glück beim Kaffeekonzern
Mit einem Angebotspreis von 31,85 Euro je Aktie hält Keurig Dr Pepper das niederländische Unternehmen nun für kaum mehr wert als zum Zeitpunkt des Börsengangs. An JDE Peet’s ist die Milliardärsfamilie Reimann über ihre JAB Holding als Großaktionärin beteiligt. Über ihre JAB-Tochter Acorn hält sie 68% der Anteile an JDE Peet’s. An Keurig Dr Pepper sind die Reimanns auch beteiligt, mittlerweile allerdings nur noch zu 4%. Fabien Simon selbst war von 2019 bis 2020 Partner und CFO bei der JAB Holding.
Dass es für den Manager als CEO bei JDE Peet’s nicht weitergeht, stand bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres fest. Dem Konzern machten zu dem Zeitpunkt nicht nur die gestiegenen Kaffeepreise, sondern auch die Folgen des Ukraine-Kriegs zu schaffen, die 2023 zu einer hohen Abschreibung auf das Russland-Geschäft geführt hatten. Der Nettogewinn des Konzerns war in dem Jahr um mehr als 50% auf 364 Mill. Euro eingebrochen.
Im März 2024 hatte JDE Peet´s die kurzfristige Ernennung von Luc Vandevelde als Interims-CEO bekanntgegeben. Der trat fünf Monate später kurzfristig zurück und wurde vom damaligen CFO Scott Gray ersetzt. Drei Monate später kam dessen Ablöse Rafa Oliveira, der noch bis heute als CEO von JDE Peet’s fungiert.
Nächste Herausforderung wartet
Bei Hellofresh bekommt Simon es nun mit einem Konzern zu tun, der auch nicht gerade vor Kraft strotzt. Das Unternehmen hat erst vor Kurzem seine Jahresziele gesenkt – Grund ist unter anderem der starke Euro, der das US-Geschäft der Berliner belastet. Außerdem wächst der Umsatz mit Fertiggerichten derzeit nicht so stark wie erhofft. Das Unternehmen, das in der Corona-Pandemie an der Börse zeitweise noch mit rund 16 Mrd. Euro bewertet wurde, kommt derzeit lediglich noch auf 1,4 Mrd. Euro. Auf Bloomberg erfasste Analysten sehen derzeit auf Sicht von zwölf Monaten immerhin ein Wertsteigerungspotenzial von knapp 24%.