Bernd Metzner geht

Gerresheimer tauscht überraschend Finanzchef aus

Bei Gerresheimer geht es schon länger hoch her. Nun verlässt der Finanzchef das Unternehmen – und die Anleger freuen sich. Der Nachfolger kommt aus einer Beteiligungsgesellschaft.

Gerresheimer tauscht überraschend Finanzchef aus

Der zuletzt schwächelnde Pharmaverpackungshersteller Gerresheimer bekommt überraschend einen neuen Finanzchef. Vor diesem Hintergrund müssen die Aktionäre nun länger auf ein tiefergreifendes Strategie-Update des Unternehmens warten. So wird der für den 15. Oktober geplante Kapitalmarkttag verschoben, wie das im MDax notierte Unternehmen am Freitag mitteilte.

Bernd Metzner verantwortet die Finanzen des Konzerns seit sechs Jahren und geht nun zum 31. August – laut Unternehmen auf eigenen Wunsch, „um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen“.

Neuer Chef kommt von Triton

Den Posten des Finanzvorstands übernimmt zum 1. September Wolf Lehmann. Er war zuletzt Operating Partner bei der Beteiligungsgesellschaft Triton und verfügt laut Angaben über rund 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Strategie und Unternehmensentwicklung in verschiedenen Branchen.

Metzner stand nach dem geplatzten Verkauf von Gerresheimer an Finanzinvestoren und dem Verfall des Aktienkurses verstärkt im Fokus. Angesichts des Vertrauensverlusts am Kapitalmarkt müsse auch die Position von Finanzvorstand Metzner hinterfragt werden, hatte der neue Großaktionär, der Investor Active Ownership Capital (AOC), jüngst gefordert. AOC plädiert für den Verkauf weiterer Unternehmensteile sowie ein Sparprogramm.

Anleger freuen sich

Die Aktien von Gerresheimer haben am Freitagmorgen positiv auf die Bekanntgabe eines neuen Finanzchefs reagiert. Die Papiere des Verpackungsspezialisten erholten sich auf der Handelsplattform Tradegate bis zu 2,7% gegenüber dem Xetra-Vortagesschluss. Im Monatsverlauf waren sie auf einen Tiefststand seit dem Jahr 2014 gefallen. Sind sind 2025 bisher mit minus 40 Prozent der zweitschwächste MDax-Wert.

„Die Veränderung im Management ist lange überfällig“, kommentierte Pallav Mittal von der Bank Barclays. Die Führung sei „routiniert zu optimistisch“ gewesen, habe dann einige Male die Ziele revidieren müssen und dennoch keinen Druck gespürt. Der neue Finanzchef dürfte von den Anlegern daher mit offenen Armen empfangen werden.