Risikomanager

Helaba Invest holt Kloock in die Geschäftsführung

Helaba Invest erweitert die Geschäftsführung mit Stephan Kloock. Er verantwortet ab April Risk, Compliance und Technical Operations.

Helaba Invest holt Kloock in die Geschäftsführung

Neuer Risikomanager
für Helaba Invest

kra Frankfurt

Der Aufsichtsrat der Helaba Invest hat Stephan Kloock zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der nationalen Bankenaufsicht. Kloock soll in der Geschäftsführung zum 1. April 2026 als CRO die Zuständigkeit für Risk & Reporting, Compliance, Fondsbuchhaltung & Steuern sowie Technical Operations übernehmen.

„Stephan Kloock verfügt über ein ausgeprägtes Prozess- und Risikoverständnis im Kreditgeschäft und bringt langjährige Führungserfahrung mit. Wir sind überzeugt, dass seine Expertise einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Risikomanagements und zum weiteren Ausbau des Anlagespektrums der Helaba Invest beisteuern wird“, sagte Hans-Dieter Kemler, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Seit 2013 bei der Helaba

Kloock ist seit zwölf Jahren für die Helaba in verschiedenen Führungsfunktionen im Risikomanagement tätig. Diese umfassen unter anderem Zuständigkeiten für das Risikocontrolling und Teile des Kreditrisikomanagements. Seit 2020 verantwortet er als Bereichsleiter die gesamte Marktfolge/CRM. Zuvor war er bei der HSH Nordbank und der WestLB Bereichsleiter im Risikomanagement mit Zuständigkeiten für die Marktfolge und das Risikocontrolling.

Bis Ende März war Jürgen Wiedmann als Chief Risk Officer für die Helaba Invest tätig. Bei dem damals recht kurzfristig angekündigten Abschied aus der Geschäftsführung hieß es, Wiedmann wolle sich neuen beruflichen Aufgaben widmen. Aktuell liegen die Themen, für die künftig der neue Geschäftsführer verantwortlich sein soll, zusätzlich auf dem Tisch von Hans-Ulrich Templin, der seit September 2020 Sprecher der Geschäftsführung bei der Kapitalanlagegesellschaft ist.