Sebastian Borek

High-Tech Gründerfonds bekommt neuen Geschäftsführer

Beim High-Tech Gründerfonds bahnt sich ein Wechsel in der Geschäftsführung an. Sebastian Borek stößt als neuer Kopf zur Führungsriege des renommierten Startup-Investors. Als Gründer der Tech-Konferenz „Hinterland of Things“ gilt der Unternehmer als bestens vernetzt in der Szene.

High-Tech Gründerfonds bekommt neuen Geschäftsführer

High-Tech Gründerfonds bekommt neuen Geschäftsführer

kro Frankfurt

Er gilt als einer der aktivsten Frühphasenfonds Deutschlands und hat seit seiner Gründung im Jahr 2005 mehr als 780 Startups finanziert: Der öffentlich-private High-Tech Gründerfonds, kurz HTGF, ist definitiv eine renommierte Adresse in der hiesigen Wagniskapitalbranche. Nun bekommt der Fonds einen neuen Geschäftsführer, der es in der Startup-Szene ebenfalls schon zu einiger Prominenz gebracht hat: Sebastian Borek. Der Mehrfachgründer, Business Angel und Mitgründer der Bielefelder Founders Foundation löst beim HTGF ab Mitte Oktober den Noch-Geschäftsführer Alex von Frankenberg ab. Der war seinerseits von Beginn an Teil des Fonds und verlässt diesen nun nach 20 Jahren.

Als einer von insgesamt drei Geschäftsführern übernimmt Borek beim HTGF künftig die Hauptverantwortung für den Investmentbereich Digital Tech. In der Welt ist der Unternehmer bestens vernetzt, hat er doch 2017 die Startup- und Tech-Konferenz „Hinterland-of-Things“ ins Leben gerufen. Diese wurde erdacht, um den deutschen Mittelstand mit Gründern und Investoren zusammenzubringen – mittlerweile nehmen jährlich 1.500 Szeneköpfe an der Veranstaltung teil. Im Juni dieses Jahres fand die Konferenz bereits zum siebten Mal statt.

Den Unternehmergeist hat Borek als Spross der Borek-Familie quasi in die Wiege gelegt bekommen. Die vor über 200 Jahren als Buchbinderei entstandene Firma agiert heute als Dienstleister im Dialogmarketing und betreibt Büros in Braunschweig, in Indien und im Kosovo. Mit diesem Hintergrund sieht Borek es nach eigenen Worten als seine „Stärke, etablierte Industrie und junge Tech-Startups zu verbinden“. 

Beim HTGF, der derzeit auf ein Volumen von mehr als 2 Mrd. Euro kommt, wird Borek künftig mit den beiden anderen Geschäftsführern Achim Plum (zuständig für die Investmentbereiche Life Science und Chemie) sowie mit Romy Schnelle (zuständig für Industrial Tech) zusammenarbeiten. Zu den Investoren des HTGF gehören das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.