Jaguar-Chef Adrian Mardell tritt ab
Jaguar-Chef Adrian Mardell tritt ab
hip London
Adrian Mardell (64) wird sein Amt als CEO von Jaguar Land Rover auf eigenen Wunsch niederlegen. Wie der zum Portfolio von Tata gehörende britische Autohersteller mitteilte, benennt das Unternehmen zu gegebener Zeit einen Nachfolger. Er zeichnete für das Rebranding von Jaguar verantwortlich, das vergangenen November vielerorts für Belustigung sorgte. Elon Musk und Nigel Farage schossen sich dagegen auf die „woke“ Kampagne ein.
Wie die „Financial Times“ unter Berufung auf Insider berichtet, hatte Mardell von Anfang an vor, nur drei Jahre im Amt zu bleiben und dann in den Ruhestand zu gehen. Sein Nachfolger wird sich mit der schwindenden Nachfrage für Premium-Batterieautos beschäftigen müssen. Sein Vorgänger Thierry Bolloré hatte das Amt nur zwei Jahre inne.
Rückkehr in die Gewinnzone
Als Übergangslösung übernahm der ehemalige Finanzchef im November 2022 das Steuer und brachte das Unternehmen zurück in die Gewinnzone. Nach mehrmonatiger Testphase machte ihn Tata im Juli 2023 zum permanenten CEO. Seitdem er 1990 ins Unternehmen kam, hatte der Rechnungsprüfer verschiedene Positionen in der Finanzabteilung des britischen Autoherstellers inne.
Zwei unternehmensweite Programme gehen auf sein Konto. Mit „Charge“ sollten kurzfristig Gewinn und Cash gesteigert werden. „Accelerate“ sollte langfristig operative Effizienzverbesserungen bringen. 2019 wurde Mardell Chief Financial Officer (CFO). Zuvor fungierte der Vater von fünf Töchtern unter anderem als Operations Controller und Chief Transformation Officer.