Jonas Andrulis bald nicht mehr Chef von Aleph Alpha
Jonas Andrulis bald nicht mehr Chef von Aleph Alpha
Jonas Andrulis bald nicht mehr Chef von Aleph Alpha
kro Frankfurt
Beim Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha kommt es zum nächsten Akt in der Neuordnung der Geschäftsführung. Nachdem Firmengründer Jonas Andrulis erst Ende Juli mit Reto Spörri einen zweiten CEO zur Seite gestellt bekommen hat, gibt er die operative Führung nun komplett ab und wechselt in den Beirat. Ab Anfang Januar nächsten Jahres wird der derzeitige Chief Growth Officer Ilhan Scheer formell den zweiten CEO-Posten übernehmen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. COO Carsten Dirks scheidet derweil im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus.
Andrulis ist Wirtschaftsingenieur, Mehrfachgründer und ehemaliger Apple-Manager. 2019 gründete er Aleph Alpha. Die Firma galt eine Zeit lang als deutsche Antwort auf OpenAI. Im November 2023 stieg unter anderem die Schwarz-Gruppe als Investor ein. Die Lidl- und Kaufland-Mutter will sich schon länger über ihre IT-und Digitaltochter Schwarz Digits als europäische Alternative zu großen US-Tech-Konzernen positionieren.
Allerdings sollen die Geschäfte bei Aleph Alpha bislang eher schleppend verlaufen. Im Sommer vergangenen Jahres war die Firma aus dem Rennen um große Sprachmodelle ausgestiegen und hatte den Fokus stattdessen auf die Entwicklung eines Betriebssystems für KI-Anwendungen verlagert. Als Zielgruppe gelten vor allem Unternehmen und Behörden.
Berichten zufolge will die Schwarz-Gruppe seit einiger Zeit verstärkt Einfluss auf die strategischen Entscheidungen bei Aleph Alpha nehmen. Das zeigt auch die Personalie Reto Spörri, der von Lidl kam, wo er das Online-Geschäft geleitet hat, und auch Manager bei Schwarz Digits war.