Thaten bekommt mehr Zuständigkeiten bei Schwäbisch Hall
Im Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall steht ein Wechsel bevor. Zum 1. September 2025 übernimmt Vorstandsmitglied Mario Thaten (46) die Verantwortung für den Vertrieb sowohl im Außendienst als auch mit den Genossenschaftsbanken. Der bisherige Vertriebschef Peter Magel (63) verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wurde laut Mitteilung das neue Vorstandsressort „Markt“ geschaffen, in dem künftig alle Aktivitäten rund um Marketing, Vertrieb und digitale Tochterunternehmen gebündelt werden sollen.
Generationswechsel vollzogen
Mit der Übergabe von Magel an Thaten gilt der Generationswechsel im Schwäbisch-Hall-Vorstand als abgeschlossen. Neben Thaten und dem Vorstandsvorsitzenden Mike Kammann gehören dem Vorstand Katharina Thomas und Kristin Seyboth an. Unterstützt wird das Quartett an der Spitze von der Generalbevollmächtigten Claudia Klug.
„Der Übergang von Peter Magel zu Mario Thaten war lange geplant und gut vorbereitet“, sagte Vorstandschef Mike Kammann laut Mitteilung. Das neue Ressort Markt ermöglicht eine zentralere Steuerung aller markt- und vertriebsrelevanten Aktivitäten. Die noch engere Verzahnung von Produktentwicklung, Marketing- und Vertriebsunterstützung Medieninformation sowie aller Vertriebskanäle stärke Schwäbisch Hall auf dem Weg zum ganzheitlichen Lösungsanbieter Bauen und Wohnen für die genossenschaftliche Finanzgruppe, wird Kammann zitiert.
Seit 2019 im Konzern
Anfang 2025 hatte Thaten bereits die Verantwortung für die Vertriebssteuerung im Innendienst übernommen. 2019 startete der 46-Jährige als Bereichsleiter Marketing und Unternehmensstrategie bei Schwäbisch Hall. Seit Oktober 2023 verantwortet er auch die digitalen Schwäbisch-Hall-Töchter Baufinex, Impleco und Schwäbisch Hall Wohnen.
Seit Anfang 2018 führte Peter Magel den Vertrieb von Schwäbisch Hall durch herausfordernde Zeiten: Niedrigzinsphase, Zinswende, neue Bauspartarife, Ausbau des Geschäftsfelds Baufinanzierung, Corona-Pandemie. Das Geschäft von Schwäbisch Hall verzeichnete in dieser Zeit zahlreiche Rekorde: Zwischen 2018 und 2021 gab es Bestmarken beim Neugeschäft in der Baufinanzierung, 2022 die höchste Gesamtvertriebsleistung (51,1 Mrd. Euro) und 2024 den höchsten Marktanteil im Bausparen der Unternehmensgeschichte (34,7%).