Michael Burry meldet Hedgefonds Scion ab
Michael Burry meldet Hedgefonds Scion ab
Der US-Investor Michael Burry hat seinen Hedgefonds Scion Asset Management abgemeldet. Dies geht aus Unterlagen auf der Webseite der US-Börsenaufsicht SEC vom Donnerstag hervor. Nun wird der Registrierungsstatus von Scion mit „terminated“ („beendet“) angegeben und der Fonds ist nicht mehr verpflichtet, Berichte bei der Behörde oder einem Bundesstaat einzureichen.
Auf der Plattform X schrieb Burry am Mittwoch: „Auf zu viel besseren Dingen am 25. November.“ Scion Asset Management reagierte zunächst nicht auf eine Bitte von Reuters um eine Stellungnahme. Einer Pflichtmitteilung vom März zufolge verwaltete der Hedgefonds ein Vermögen von rund 155 Mill. Dollar. Anlageberater mit einem verwalteten Vermögen von mindestens 100 Mill. Dollar müssen sich bei der SEC registrieren lassen.
Burry wurde durch seine Wetten gegen den US-Häusermarkt vor dessen Zusammenbruch 2008 bekannt. Seine Geschichte wurde im Buch „The Big Short“ von Michael Lewis verewigt, das wiederum die Grundlage für den gleichnamigen Hollywood-Film bildete. Burry wird darin von Christian Bale gespielt. Zuletzt hatte er gegen die KI-Schwergewichte Palantir und Nvidia gewettet. Die Unterlagen seines Fonds wurden häufig nach Hinweisen auf potenzielle Marktblasen und überhöhte Bewertungen durchforstet.
„Cassandra Unchained“
Burry hat zuletzt argumentiert, dass Tech-Unternehmen wie Microsoft, Google, Oracle und Meta Milliarden in Nvidia-Chips und -Server investieren und gleichzeitig die Abschreibungspläne in aller Stille in die Länge ziehen würden, um die Gewinne glatter aussehen zu lassen. Zwischen 2026 und 2028 könnten diese buchhalterischen Entscheidungen die Abschreibungen um etwa 176 Mrd. Dollar zu niedrig ausfallen lassen. Das treibe die ausgewiesenen Gewinne der gesamten Branche in die Höhe, erklärte Burry.
Dessen Profil auf X mit dem Titel „Cassandra Unchained“ wird als Anspielung auf die griechische Mythologiefigur Kassandra gesehen. Diese wurde von Apollo verflucht, wahre Prophezeiungen zu verkünden, denen niemand Glauben schenken würde.
