Frühere Paysafe-Managerin

Missbichler soll bei Teylor Ordnung schaffen

Der Markt für KMU-Finanzierungen durchläuft eine Konsolidierung. Auch die Schweizer Plattform Teylor mischt kräftig mit und verstärkt sich dafür mit einer erfahrenen Managerin.

Missbichler soll bei Teylor Ordnung schaffen

Veronika Missbichler geht zu Teylor

phh Frankfurt

Die Schweizer Finanzierungsplattform Teylor bekommt eine neue Chefin für das operative Geschäft. Wie das Unternehmen mitteilt, schließt sich Veronika Missbichler als neue Chief Operating Officer Teylor an. Missbichler kommt vom globalen Payment-Dienstleister Paysafe, für den sie zuvor 14 Jahre lang gearbeitet hat. Davor war sie für die Unternehmensberatung Accenture tätig.

Teylor versteht sich als digitaler Anbieter für KMU-Finanzierungen in Europa und vermittelt damit Finanzierungen an kleine und mittelständische Unternehmen. Die Plattform verfolgt eine aggressive Wachstumsstrategie und hat zuletzt mehrere Wettbewerber übernommen. In Deutschland schluckte Teylor im April 2024 den strauchelnden Wettbewerber Creditshelf und übernahm außerdem das Factoring-Geschäft des Finanzdienstleisters Grenke.

Konsolidierung bei KMU-Finanzierungsplattformen

Bis Ende 2026 sei eine Reihe weiterer Übernahmen geplant, um den fragmentierten Markt für KMU-Finanzierungen zu konsolidieren, heißt es in der Mitteilung. Die vielen Übernahmen zu verdauen und sauber zu integrieren, wird eine von Missbichlers Hauptaufgaben sein. Während ihrer Zeit bei Paysafe habe sie elf M&A-Transaktionen und außerdem zwei Börsengänge begleitet, darunter einen an der New Yorker Börse, heißt es in der Mitteilung.

Finmatch bleibt Einzelkämpfer

Der Plattformmarkt für KMU-Finanzierungen durchläuft derzeit einen Konsolidierungprozess. In Deutschland spielt dabei der Genossenschaftsbanksektor eine wichtige Rolle. Ende 2021 übernahm ein Konsortium aus vier Volksbanken, dem genossenschaftlichen IT-Dienstleister Atruvia und dem genossenschaftlichen Spitzeninstitut DZ Bank die KMU-Plattform Fincompare. Anfang dieses Jahres übernahm Fincompare dann den Wettbewerber Compeon. Der schwäbische Wettbewerber Finmatch ist weiterhin unabhängig. Vor kurzem sicherte sich die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) jedoch eine signifikante Minderheitsbeteiligung – und dürfte langfristig entweder an einer Komplettübernahme oder an einem Exit interessiert sein.