Künstliche Intelligenz

Musk holt Vertrauten als Finanzchef für X und xAI

Tesla-Chef Elon Musk ernennt Anthony Armstrong, den früheren Morgan-Stanley-Banker, zum CFO von xAI und X, um finanzielle Stabilität und strategische Ziele zu sichern.

Musk holt Vertrauten als Finanzchef für X und xAI

Musk holt Vertrauten als CFO für X und xAI

Reuters New York

Elon Musk hat einen Investmentbanker von Morgan Stanley zum neuen Finanzchef für seine KI-Firma xAI und den Kurznachrichtendienst X ernannt. Anthony Armstrong, der Musk bei der Übernahme von Twitter beraten hatte, solle die Finanzgeschäfte beider Firmen leiten, berichtete die „Financial Times“ unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen. Armstrong arbeite bereits seit einigen Wochen für xAI. Eine seiner Hauptaufgaben sei es, den Kurznachrichtendienst X (Twitter) nach dem Weggang vieler Werbekunden finanziell zu stabilisieren. Musk hatte nach der Übernahme die Regeln für Inhalte gelockert, was viele Anzeigenkunden zum Abschied bewog. xAI und X waren zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Armstrong hatte als globaler Leiter für Tech-Fusionen bei der US-Großbank Morgan Stanley zu dem Team gehört, das Musk für die 44 Mrd. Dollar schwere Übernahme von Twitter im Jahr 2022 engagiert hatte. Dem Bericht zufolge entwickelte sich während des Geschäfts eine enge Beziehung zwischen den beiden. Bei xAI ersetzt Armstrong Mike Liberatore, der die Firma nach Auseinandersetzungen mit Mitgliedern aus Musks engstem Kreis über Unternehmensstruktur und Finanzziele verlassen hatte.

Weder die Unternehmen noch Armstrong waren zunächst für eine Stellungnahme zu erreichen.

Die Ernennung erfolgt inmitten einer Welle von Abgängen in der Führungsetage von Musks Firmen. Im Juli trat die Chefin von X, Linda Yaccarino, zurück. Zudem verließen der Finanzchef von X, Mahmoud Reza Banki, und der Chefjurist von xAI, Robert Keele, ihre Posten. Dem FT-Bericht zufolge befindet sich xAI zudem in Gesprächen über eine neue Finanzierungsrunde. Diese könnte das auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Software-Unternehmen aus Kalifornien mit rund 200 Mrd. Dollar bewerten, hieß es unter Berufung auf Investoren.

Reuters New York