50 Jahre im Unternehmen

Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke hört 2026 auf

Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke wird auf der Generalversammlung am 16. April 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Pablo Isla wurde zu seinem Nachfolger nominiert.

Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke hört 2026 auf

Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke hört 2026 auf

dpa-afx und Reuters

Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt auf der Aktionärsversammlung des Nahrungsmittelkonzerns im April 2026 zurück. Nachfolger soll der derzeitige Vizepräsident Pablo Isla werden, wie der Hersteller von Nespresso, Maggi und KitKat am Mittwoch mitteilte. Isla war von 2005 bis 2022 Chef der Zara-Mutter Inditex, 2011 übernahm er zusätzlich das Chairman-Amt des Modekonzerns mit seinen Marken Zara, Pull & Bear, Massimo Dutti und Bershka. „Ich freue mich auf diese neue Rolle, da ich mich voll und ganz mit der Ernährungs-, Gesundheits- und Wellnessstrategie von Nestlé und dem Geschäftsansatz der gemeinsamen Wertschöpfung identifiziere“, erklärte Isla.

Nach fast 50 Jahren bei Nestlé, davon knapp neun Jahre als CEO und neun Jahre als Verwaltungsratspräsident, habe sich Bulcke entschlossen, seine Funktionen 2026 niederzulegen. „Nestlé wird seinen vielversprechenden Wachstums- und Wertschöpfungskurs fortsetzen“, erklärte der 70-Jährige. „Für mich ist der richtige Moment gekommen, mehr Zeit meiner Familie und meinen vielfältigen Interessen zu widmen.“

Kein früherer Konzernchef

Der belgisch-schweizerische Doppelbürger blickt als Nestlé-Präsident auf einen schwierigen Leistungsausweis zurück. Konzernchef Mark Schneider musste im August 2024 den Hut nehmen, nachdem das Unternehmen mit enttäuschenden Wachstumszahlen an Anlegervertrauen eingebüßt hatte. Den von Fresenius gekommenen Schneider ersetzte Bulcke mit dem Nestlé-Veteranen Laurent Freixe, der sich zuvor bereits vergeblich auf den Posten beworben hatte. In der Vergangenheit hatte Nestlé den Präsidentenposten wiederholt mit früheren Konzernchefs besetzt. Davon weicht das Unternehmen nun ab. „Ich bin zuversichtlich, dass unser Unternehmen mit Pablo Isla, mit CEO Laurent Freixe sowie mit dem starken Führungsteam und Verwaltungsrat in vertrauenswürdigen Händen liegt“, ließ sich Bulcke in der Mitteilung zitieren.